FÜRACKER: TRADITIONELLES BIERBRAUEN IST BESTANDTEIL UNSERER HEIMAT BAYERN – Übergabe des Qualitätssiegels der Brauring Kooperationsgesellschaft Privater Brauereien
17. Mai 2018
Die über 200 Mitgliedsbrauereien der Brauring Kooperationsgesellschaft Privater Brauereien tragen zum Erhalt der mittelständischen Bierkultur bei und sichern eine hohe Bierqualität“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Übergabe des Qualitätssiegels der Brauring Kooperationsgesellschaft Privater Brauereien in Neumarkt i.d.OPf. am Donnerstag (17.5.). Insgesamt 27 Brauereien werden in diesem Jahr mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Dieses Siegel können nur Brauereien erhalten, die sich im Privatbesitz befinden, regional tätig sind und über privat gebraute Bierspezialitäten verfügen, deren Qualität von unabhängigen Instituten überwacht und geprüft wird. Das traditionelle Bierbrauen ist Handwerk und Kunst zugleich und bedeutsamer Bestandteil unserer Heimat Bayern. Die Privatbrauereien sind regional verwurzelt, produzieren ortsnah und stärken so den ländlichen Raum. Auch dank der erhöhten Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln liegen sie voll im Trend.
Das traditionell gebraute bayerische Bier befindet sich als bayerisches Kulturgut im Bayerischen Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Bayern ist das Land der Biergärten und Bierkeller, die fest zur bayerischen Kultur gehören. Fast 45 Prozent aller Brauereien in Deutschland haben ihren Sitz in Bayern.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.