FÜRACKER: ÜBER 10,4 MILLIONEN FÖRDERUNG FÜR DEN AUSBAU DER DIGITALEN INFRASTRUKTUR IN OBERBAYERN – 16 Gemeinden und 62 Schulen profitieren
Zusätzlich profitieren 62 Schulen in Oberbayern mit insgesamt über 1,8 Millionen Euro von der bayerischen Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN-Infrastruktur für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser (GWLANR). Der Freistaat unterstützt seine Kommunen weiterhin kräftig, damit sie ihre zentralen Einrichtungen direkt mit Glasfaser erschließen und die WLAN-Infrastruktur ausbauen können. Mit einer gigabitfähigen digitalen Infrastruktur vor Ort ebnet der Freistaat den Weg für neue digitale Anwendungsmöglichkeiten in Bildung, Medizin und Verwaltung und sorgt für eine zeitgemäße, komfortable Umgebung für Schüler und Patienten.
Ziel sind hochleistungsfähige Breitbandnetze. Hierfür stellt der Freistaat Bayern bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung – eine bundesweit einzigartige Summe. Rund 94 Prozent der bayerischen Haushalte haben inzwischen Zugang zu schnellem Internet (mind. 30 Mbit/s). Bei den aktuellen Projekten werden über 50.000 km Glasfaserleitungen verlegt und mehr als 764.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgt, vor allem im ländlichen Raum.
Bayernweit sind bereits 98 Prozent (2.018 von 2.056) aller Kommunen in das bayerische Förderverfahren eingestiegen. Nach Abschluss der laufenden Baumaßnahmen werden 99 Prozent der bayerischen Haushalte mit schnellem Internet versorgt sein. Ziel der aktuellen Förderprojekte ist es, diese Flächendeckung weiter zu steigern und die Glasfaser noch weiter ins Land zu bringen, möglichst bis in die Gebäude (FTTB – Fiber to the building).
Die Gemeinden in Oberbayern engagieren sich stark beim Breitbandausbau. Es befinden sich mit 483 Gemeinden 97 Prozent im Förderverfahren. 426 Kommunen wurde inzwischen eine Fördersumme von insgesamt über 246,2 Millionen Euro zugesagt. Ein Teil der Fördermittel von maximal über 365,7 Millionen Euro für Oberbayern ist noch offen.
16 Gemeinden aus Oberbayern erhalten 18 Bescheide für die Erschließung mit schnellem Internet mit einer Fördersumme von über 8,6 Millionen Euro:
Gemeinde Eurasburg: 1.215.507
Gemeinde Greiling: 79.941
Gemeinde Reichersbeuern: 210.950
Gemeinde Sachsenkam: 266.562
Markt Teisendorf: 1.389.748
Stadt Beilngries: 209.976
Markt Mörnsheim: 1.146.487
Gemeinde Oberdolling: 91.298
Markt Wartenberg: 693.856
Gemeinde Bad Wiessee: 275.387
Gemeinde Kreuth: 287.106
Gemeinde Aresing: 77.856
Gemeinde Pfaffing: 469.830
Gemeinde Rohrdorf: 359.392
Gemeinde Tutzing: 390.537
Gemeinde Ruhpolding: 1.494.244
Der Glasfaser- und WLAN-Ausbau folgender Schulen im Regierungsbezirk Oberbayern wird gefördert:
Grundschule Piding: 17.917
Grundschule Oberteisendorf in Teisendorf: 44.178
Franz-von-Agliardis-Grundschule Teisendorf: 23.531
Franz-von-Agliardis-Mittelschule Teisendorf: 26.603
Mittelschule Piding-Anger: 17.917
Mittelschule Freilassing, an der Martin-Luther-Straße: 21.995
Grundschule Hilgertshausen-Tandern: 35.686
Grundschule Frauenneuharting: 50.000
Grundschule Böhmfeld-Hitzhofen: 49.664
Grundschule Langenpreising: 33.576
Josef-Dering-Grundschule Eichenau: 30.170
Starzelbachschule Mittelschule Eichenau: 15.586
Starzelbachschule Grundschule Eichenau: 15.586
Mittelschule Germering, an der Wittelsbacher Straße: 38.631
Theresen-Grundschule Germering: 31.793
Grundschule Germering, an der Kleinfeldstraße: 26.258
Grundschule Germering, an der Kirchenstraße: 49.459
Kerschensteinerschule Germering, Mittelschule: 25.151
Kerschensteinerschule Germering, Grundschule: 25.151
Mittelschule Oberau: 14.950
Grundschule Oberau: 14.950
Grundschule Vilgertshofen: 41.499
Carl-Orff-Grundschule Dießen a.Ammersee: 17.358
Carl-Orff-Mittelschule Dießen am Ammersee: 17.358
Grundschule Schliersee: 32.736
Mittelschule Schliersee: 32.736
Grundschule Mettenheim: 29.106
Grundschule Haag i.OB: 32.996
Mittelschule Haag i.OB: 32.996
Grundschule Taufkirchen – Oberneukirchen: 37.259
Grundschule Mühldorf a.Inn-Mößling: 50.000
Mittelschule Mühldorf a.Inn: 13.279
Grundschule Mühldorf a.Inn – Altmühldorf: 50.000
Grundschule Hohenbrunn: 29.527
Grundschule Straßlach: 28.881
Staatliche Berufsoberschule Unterschleißheim: 26.763
Rupert-Egenberger-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Unterschleißheim: 29.139
Hachinger Tal Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Unterhaching: 46.470
Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn: 44.082
Staatl. Berufsschule München-Land: 42.052
Preysing-Grundschule Aschau i.Chiemgau: 22.053
Grundschule Hochstätt in Schechen: 39.274
Franziska-Hager-Mittelschule Prien a.Chiemsee: 41.090
Grundschule Breitbrunn-Gstadt a.Chiemsee: 29.356
Grundschule Pfaffing: 47.811
Carl-Orff-Grundschule Andechs: 11.087
Mittelschule Unterwössen: 25.130
Grundschule Obing: 42.814
Staatl. Berufsschule I Traunstein: 15.122
Staatl. Berufsschule II Traunstein: 21.697
Staatl. Berufsschule III Traunstein: 31.416
Staatliche Fachoberschule Traunstein: 9.586
Chiemgau-Gymnasium Traunstein: 33.874
Reiffenstuel-Realschule Staatl. Realschule Traunstein: 16.298
Schule an der Traun, Sonderpädagogisches Förderzentrum Traunstein: 39.284
Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein: 28.755
Landwirtschaftsschule Traunstein: 21.420
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg: 29.286
Staatliche Realschule Trostberg: 18.718
Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut: 21.107
Walter-Mohr-Realschule Staatl. Realschule Traunreut: 12.005
Achental-Realschule Staatl. Realschule Marquartstein: 47.712
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.