FÜRACKER: ÜBER 13,5 MILLIONEN FÖRDERUNG FÜR DEN AUSBAU DER DIGITALEN INFRASTRUKTUR IN NIEDERBAYERN – 17 Gemeinden, 41 Schulen und ein Plankrankenhaus profitieren
Zusätzlich profitieren 41 Schulen und ein Plankrankenhaus in Niederbayern mit insgesamt über 1 Million Euro von der bayerischen Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN-Infrastruktur für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser (GWLANR). Der Freistaat unterstützt seine Kommunen weiterhin kräftig, damit sie ihre zentralen Einrichtungen direkt mit Glasfaser erschließen und die WLAN-Infrastruktur ausbauen können. Mit einer gigabitfähigen digitalen Infrastruktur vor Ort ebnet der Freistaat den Weg für neue digitale Anwendungsmöglichkeiten in Bildung, Medizin und Verwaltung und sorgt für eine zeitgemäße, komfortable Umgebung für Schüler und Patienten.
Ziel sind hochleistungsfähige Breitbandnetze. Hierfür stellt der Freistaat Bayern bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung – eine bundesweit einzigartige Summe. Rund 94 Prozent der bayerischen Haushalte haben inzwischen Zugang zu schnellem Internet (mind. 30 Mbit/s). Bei den aktuellen Projekten werden über 50.000 km Glasfaserleitungen verlegt und mehr als 764.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgt, vor allem im ländlichen Raum.
Bayernweit sind bereits 98 Prozent (2.018 von 2.056) aller Kommunen in das bayerische Förderverfahren eingestiegen. Nach Abschluss der laufenden Baumaßnahmen werden 99 Prozent der bayerischen Haushalte mit schnellem Internet versorgt sein. Ziel der aktuellen Förderprojekte ist es, diese Flächendeckung weiter zu steigern und die Glasfaser noch weiter ins Land zu bringen, möglichst bis in die Gebäude (FTTB – Fiber to the building).
Die Gemeinden in Niederbayern engagieren sich stark beim Breitbandausbau. Es befinden sich mit 257 Gemeinden 99 Prozent im Förderverfahren. 253 Kommunen wurde inzwischen eine Fördersumme von insgesamt über 204,9 Millionen Euro zugesagt. Ein Teil der Fördermittel von maximal über 216,6 Millionen Euro für Niederbayern ist noch offen.
17 Gemeinden aus Niederbayern erhalten 20 Bescheide für die Erschließung mit schnellem Internet mit einer Fördersumme von über 12,5 Millionen Euro:
Gemeinde Niederalteich: 1.100.000
Gemeinde Saldenburg: 1.145.047
Gemeinde Aldersbach: 1.270.949
Stadt Hauzenberg: 250.060
Markt Hutthurm: 751.774
Gemeinde Malching: 184.224
Gemeinde Neuburg a. Inn: 687.233
Markt Obernzell: 264.403
Markt Ortenburg: 953.912
Gemeinde Ruderting: 40.000
Gemeinde Thyrnau: 687.545
Markt Untergriesbach: 1.015.031
Gemeinde Egglham: 960.713
Gemeinde Zeilarn: 811.832
Stadt Straubing: 860.519
Gemeinde Ascha: 352.357
Gemeinde Windberg: 1.172.137
Der Glasfaser- und WLAN-Ausbau folgender Schulen und des folgenden Krankenhauses im Regierungsbezirk Niederbayern wird gefördert:
Staatl. Berufsschule I Deggendorf: 5.692
Aloys-Fischer-Schule Staatliche Fachoberschule Deggendorf: 5.830
Conrad-Graf-Preysing-Realschule Staatliche Realschule Plattling: 34.891
Fachakademie für Sozialpädagogik des Landkreises Deggendorf in Plattling: 6.599
Grundschule Buchhofen: 42.231
Grundschule Moos: 44.078
Grundschule Aitrachtal Mengkofen: 26.172
Mittelschule Aitrachtal-Mengkofen: 26.172
Grundschule Moosthenning: 35.761
Grundschule Marklkofen: 47.572
Hans-Carossa-Grundschule Pilsting: 17.268
Hans-Carossa-Mittelschule Pilsting: 17.268
Krankenhaus Mainburg: 5.000
Grundschule Riedenburg: 13.506
Mittelschule Riedenburg: 13.506
Grundschule Offenstetten: 39.159
Staatliche Wirtschaftsschule Abensberg: 10.321
Aventinus-Mittelschule Abensberg: 10.321
Aventinus-Grundschule Abensberg: 15.239
Grundschule Adlkofen: 14.099
Grundschule Ruderting: 39.282
Danubius-Grundschule Obernzell: 26.009
Grundschule Haarbach: 16.193
Alfons-Lindner-Mittelschule Kirchberg vorm Wald: 12.780
Grundschule Bischofsmais: 22.153
Grundschule Drachselsried: 44.714
Landwirtschaftsschule Straubing: 37.474
Mittelschule Hunderdorf: 25.076
Ludmilla-Schule Staatliche Realschule Bogen: 15.340
Albertus-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Bogen: 50.000
Veit-Höser-Gymnasium Bogen: 15.340
St.-Benedikt-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Mallersdorf-Pfaffenberg: 27.249
Burkhart-Gymnasium Mallersdorf-Pfaffenberg: 45.215
Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege Mitterfels: 11.115
Staatl. Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Mitterfels: 11.115
Grundschule Mitterfels-Haselbach: 42.045
Mittelschule Mitterfels-Haselbach: 9.508
Mittelschule Schwarzach: 26.389
Grundschule Schwarzach: 26.389
Grundschule Geiselhöring: 25.020
Mittelschule Geiselhöring: 25.020
Freiherr-von-Weichs-Grundschule Ascha: 16.994
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.