FÜRACKER: ÜBER 320.000 EURO FÜR DIE STÄRKUNG DER REGIONALEN IDENTITÄT IN DER REGION SCHWÄBISCHES DONAUTAL – Förderbescheid für den Verein Donautal-Aktiv e. V.
Mit dem Projekt soll die Verbindung zwischen Landschaften, Produkten und Menschen aufgezeigt und regionale Wertschöpfungsketten gefördert werden. Im Fokus stehen regionale Produkte im Schwäbischen Donautal, insbesondere in den Landkreisen Dillingen a.d.Donau und Günzburg. Geplant ist unter anderem die Vernetzung und Weiterbildung von Akteuren aus den Bereichen Direktvermarktung, Lebensmittelhandwerk, kleinem Lebensmitteleinzelhandel, Gastronomie und Beherbergung. Durch Analyse der regionalen Natur- und Landschaftsräume und ihrer Produkte, sollen die Spezialitäten mit dem größten regionalen Identifikationspotenzial gefunden werden. Im Rahmen einer Imagekampagne werden die Produkte, ihre Herkunft und die regionalen Akteure schließlich innerhalb und außerhalb der Region vorgestellt.
Das Finanz- und Heimatministerium fördert Projekte, die der Stärkung und Inwertsetzung regionaler Identität dienen. Neben der positiven regionalen Entwicklung zielt die Förderung auf eine noch bessere Abstimmung und Vernetzung vor Ort und die deutlichere Profilbildung von Regionen ab. Über die konkrete Ausgestaltung des jeweiligen Projekts entscheiden die Akteure vor Ort. „Unsere Förderung stößt auf große Resonanz. Insgesamt unterstützen wir bayernweit bereits Projekte in 24 Regionen mit einer Gesamtsumme von rund 7,3 Millionen Euro. Das zeigt, wie wichtig dieses Thema für die Menschen in Bayern ist“, betont Füracker.
Ausführliche Informationen finden sich unter www.regionen.bayern.de.
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.