Pressemitteilungen
Der Freistaat Bayern fördert das Engagement in die Heimatpflege durch Fördermittel an überregional bedeutsame Institutionen, beispielsweise den Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. Als Dachorganisation der Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger aus ganz Bayern kümmert sich der Landesverein aktiv um Denkmal- und Baupflege, Volksmusik, Bräuche, Trachten und Mundart. Mit staatlicher Unterstützung sorgt der Bayerische Landesverein zudem auch dafür, dass die meist ehrenamtlich Tätigen die notwendige finanzielle Unterstützung für ihre Projekte und Initiativen erhalten.
Ein weiterer Förderempfänger ist unter anderem der Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien. Dieser hat es sich im bayerischen Oberland als Hüter bayerischer Volkskultur insbesondere zur Aufgabe gemacht, durch heimat- und brauchtumsverbundene Veranstaltungen sowie das Schießwesen die alpenländische Sitte und das wehrhafte Brauchtum der Ahnen zu erhalten und weiterzugeben. Zudem ist er bei der Pflege des alpenländischen Volksliedes sowie durch den Erhalt wertvoller Bauwerke wie Feldkreuze und Kapellen auch in der Denkmalpflege aktiv.
Ein weiterer Förderempfänger ist beispielsweise der Bayerische Trachtenverband e. V., der mit den staatlichen Fördergeldern die Jugendarbeit, die volksmusikalischen Aktivitäten von Trachtenvereinen sowie den Trachten- und Schützenzug beim Oktoberfest unterstützt.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.