FÜRACKER ÜBERGIBT FÖRDERBESCHEIDE FÜR DEN AUSBAU DER DIGITALEN INFRASTRUKTUR IN OBERFRANKEN – 5 Gemeinden profitieren mit insgesamt 6,5 Millionen Euro Fördersumme // zusätzlich 2,8 Millionen Euro für Glasfaser an 91 Schulen und 1 Krankenhaus // 1.000ste Schule erhält Förderung
Zusätzlich profitieren 91 Schulen und ein Krankenhaus in Oberfranken mit insgesamt 2,8 Millionen Euro von der bayerischen Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN-Infrastruktur für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser (GWLANR). Der Freistaat unterstützt seine Kommunen weiterhin kräftig, damit sie ihre zentralen Einrichtungen direkt mit Glasfaser erschließen und die WLAN-Infrastruktur ausbauen können. „Mit einer gigabitfähigen digitalen Infrastruktur vor Ort ebnen wir den Weg für neue digitale Anwendungsmöglichkeiten in Bildung, Medizin und Verwaltung und sorgen damit insbesondere für eine zeitgemäße, komfortable Umgebung für Schüler und Patienten“, betonte Füracker. Dabei hat auch der Landkreis Bamberg für die Staatliche Realschule Scheßlitz einen Bescheid zum Glasfaserausbau erhalten. „Besonders erfreulich ist, dass mit der Realschule bereits 1.000 Schulen gefördert wurden“, freute sich der Staatsminister.
Ziel sind hochleistungsfähige Breitbandnetze. Hierfür stellt der Freistaat Bayern bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung – eine bundesweit einzigartige Summe. „Unsere Breitbandförderung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums“, unterstrich Füracker. Rund 94 Prozent der bayerischen Haushalte haben inzwischen Zugang zu schnellem Internet (mind. 30 Mbit/s). In keinem anderen Bundesland wird mehr Glasfaser gebaut. Bei den aktuellen Projekten werden über 50.000 km Glasfaserleitungen verlegt und mehr als 764.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgt, vor allem im ländlichen Raum.
Bayernweit sind bereits 98 Prozent (2.018 von 2.056) aller Kommunen in das bayerische Förderverfahren eingestiegen. Nach Abschluss der laufenden Baumaßnahmen werden mindestens 99 Prozent der bayerischen Haushalte mit schnellem Internet versorgt sein. Ziel der aktuellen Förderprojekte ist es, diese Flächendeckung weiter zu steigern und die Glasfaser noch weiter ins Land zu bringen, möglichst bis in die Gebäude (FTTB – Fiber to the building). „In Bayern geht der Breitbandausbau mit Riesenschritten voran“, hob Füracker hervor.
Die Gemeinden in Oberfranken engagieren sich stark beim Breitbandausbau. Es befinden sich alle 214 Gemeinden im Förderverfahren. 197 Kommunen wurde inzwischen eine Fördersumme von insgesamt über 148,48 Millionen Euro zugesagt. Durch den Höfebonus sind bereits 31,83 Mio. € zusätzliche Mittel in den Regierungsbezirk geflossen. Insgesamt stehen den Kommunen in Oberfranken noch 44,40 Mio. € Fördermittel im bayerischen Förderverfahren zur Verfügung.
5 Gemeinden aus Oberfranken erhalten Bescheide für die Erschließung mit schnellem Internet mit einer Fördersumme von rund 6,5 Millionen Euro:
Pottenstein: 3.560.000
Weidenberg: 786.353
Konradsreuth: 683.930
Thurnau: 687.745
Marktleuthen: 770.000
Der Glasfaser- und WLAN-Ausbau folgender Einrichtungen im Regierungsbezirk Oberfranken wird gefördert:
Ferdinand-Dietz-Mittelschule Memmelsdorf: 31.594
Grundschule Bischberg: 7.604
Grundschule Ebrach: 14.908
Grundschule Schlüsselfeld: 12.898
Grundschule Stadelhofen: 50.000
Mittelschule Bischberg: 31.915
Mittelschule Schlüsselfeld: 12.898
Staatliche Realschule Scheßlitz: 23.777
Steigerwaldschule Staatliche Realschule Ebrach: 29.712
Alexander-von-Humboldt-Grundschule Goldkronach: 40.165
Grundschule Eckersdorf: 35.911
Grundschule Kirchenpingarten: 40.268
Grundschule Mistelbach: 26.024
Grundschule Mistelgau-Glashütten: 50.000
Grundschule Pegnitz: 41.408
Grundschule Weidenberg: 25.511
Mittelschule Weidenberg: Mittelschule Eckersdorf: 35.911
Staatl. Gesamtschule Hollfeld: 50.000
Albert-Schweitzer-Mittelschule Bayreuth: 44.943
Alexander-von-Humboldt-Realschule Staatliche Realschule Bayreuth I: 39.690
Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth: 33.920
Graser-Grundschule Bayreuth: 39.852
Grundschule Bayreuth-Herzoghöhe: 35.510
Grundschule Bayreuth-Laineck: 43.715
Grundschule Bayreuth-Lerchenbühl: 28.799
Grundschule Bayreuth-Meyernberg: 42.158
Grundschule Bayreuth-St.-Georgen: 42.390
Grundschule Bayreuth-St.-Johannis: 50.000
Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth: 45.083
Jean-Paul-Grundschule Bayreuth: 41.406
Johannes-Kepler-Realschule Staatliche Realschule Bayreuth II: 20.164
Landwirtschaftsschule Bayreuth: 26.551
Luitpold-Grundschule Bayreuth: 50.000
Mittelschule Bayreuth-Altstadt: 44.501
Mittelschule Bayreuth-St. Georgen: 40.950
Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth: 38.952
Staatl. Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Bayreuth: 3.417
Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege in Bayreuth: 3.417
Staatl. Berufsfachschule für Sozialpflege in Bayreuth: 3.417
Staatl. Berufsschule II Bayreuth: 40.514
Staatl. Berufsschule III Bayreuth: 3.417
Staatliche Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung, Förderschwerpunkt Lernen, Bayreuth: 3.417
Staatliche Fachoberschule Bayreuth: 41.421
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität Bayreuth: 36.703
Städt. Wirtschaftswissenschaftl. Gymnasium Bayreuth: 46.931
Städtische Wirtschaftsschule Bayreuth: 42.543
Emil-Fischer-Grundschule Dörfles-Esbach: 26.150
Grundschule Bad Rodach: 30.918
Grundschule Sonnefeld: 26.226
Grundschule Untersiemau: 8.197
Hermann-Grosch-Grundschule Weitramsdorf: 17.204
Mittelschule Bad Rodach: 30.918
Mittelschule Untersiemau: 8.197
Grundschule Eggolsheim: 26.815
Grundschule Hiltpoltstein: 48.461
Mittelschule Eggolsheim: 26.815
Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben: 22.400
Fachakademie für Ernährung und Versorgungsmanagement Ahornberg des Landkreises Hof: 10.228
Fachakademie für Sozialpädagogik Ahornberg des Landkreises Hof: 10.227
Geschwister-Scholl-Mittelschule Schwarzenbach a.d.Saale: 24.212
Grundschule Helmbrechts: 11.566
Grundschule Weißdorf-Sparneck: 49.175
Gutenberg-Grundschule Rehau I: 24.945
Gutenberg-Mittelschule Rehau: 24.944
Gymnasium Münchberg: 11.167
Hochfranken-Gymnasium Naila: 20.902
Klinik Naila: 43.950
Landwirtschaftsschule Münchberg: 17.163
Markgraf-Friedrich-Schule Staatliche Realschule Rehau: 47.104
Mittelschule Helmbrechts: 9.425
Pestalozzi-Grundschule Rehau II: 50.000
Staatl. Berufsfachschule für bekleidungstechn. Assistenten Naila: 42.668
Staatl. Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Ahornberg: 10.228
Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege Ahornberg: 10.228
Staatl. Berufsfachschule für Sozialpflege Ahornberg: 10.228
Von-Pühel-Grundschule Tauperlitz: 31.605
Grundschule Wilhelmsthal: 34.494
Grundschule Kasendorf: 37.056
Grundschule Mainleus: 23.529
Grundschule Marktleugast: 24.191
Grundschule Presseck: 44.561
Grundschule Stadtsteinach: 50.000
Grundschule Thurnau: 42.979
Grundschule Untersteinach-Ludwigschorgast: 50.000
Mittelschule Mainleus: 23.529
Mittelschule Marktleugast: 24.191
Mittelschule Stadtsteinach-Untersteinach: 50.000
Abt-Knauer-Grundschule Weismain: 29.319
Grundschule Röslau: 24.932
Kösseine-Grundschule Tröstau-Nagel: 26.030
Maximilian-von-Bauernfeind- Grundschule Arzberg: 50.000
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.