Pressemitteilungen
„Nach nur zwei Jahren Bauzeit ist die neue Bearbeitungsstelle in Schweinfurt einsatzbereit – ein echtes Erfolgskapitel! Hier entstehen Arbeitsplätze, die den Menschen eine vielversprechende Zukunft in Unterfranken ermöglichen. Bereits am 1. Oktober starteten die ersten 80 Beschäftigten, in den kommenden Jahren folgen Weitere. Die Verlagerung mit insgesamt 300 Arbeitsplätzen soll letztlich bis 2030 vollständig abgeschlossen sein. Das zeigt: Bayern investiert aktiv in seine Zukunft – für sichere Jobs, lebenswerte Gemeinden und eine starke Gemeinschaft. Das ist gelebte Heimatpolitik!“, freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Inbetriebnahme am Montag (13.10.) in Schweinfurt.
Im Rahmen der Behördenverlagerung des Freistaats Bayern ist in Schweinfurt die erste Bearbeitungsstelle des Finanzamts München in Unterfranken entstanden. Die neue Bearbeitungsstelle Schweinfurt befindet sich in einem modernen und barrierefreien Neubau in der Wirsingstraße 13, der an den Freistaat Bayern vermietet wurde. Die helle Natursteinfassade, Aluglas-Elemente und großzügige Fensterfronten verleihen dem Gebäude ein zeitgemäßes und modernes Erscheinungsbild. Der Neubau wurde nachhaltig im KfW-40-Standard gebaut und von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. zertifiziert. Ebenso entspricht es den Anforderungen des Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäudes“. Es verfügt beispielsweise über eine Photovoltaikanlage sowie eine extensive Dachbegrünung.
Das Finanzamt München ist mit rund 3.600 Beschäftigten das größte Finanzamt Deutschlands. Insgesamt sind nun bereits 15 ausgelagerte Bearbeitungsstellen des Finanzamts an bayernweit 12 Standorten entstanden. Die Aufgaben der ausgelagerten Bearbeitungsstellen umfassen große Teile der Veranlagung mit der dazugehörigen Rechtsbehelfsstelle, sowie die Finanzkasse und die Bewertungsstelle. Schweinfurt ist mit seinen 300 Arbeitsplätzen die größte Bearbeitungsstelle. Hier sind Teile der Allgemeinen Veranlagungsstelle zur Bearbeitung von Steuererklärungen sowie die dazugehörigen Rechtsbehelfsstellen untergebracht.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.