Pressemitteilungen
FÜRACKER UND SCHÖFFEL: CHRISTIAN ROSE WIRD NEUER LEITER DES FACHBEREICHS ALLGEMEINE INNERE VERWALTUNG DER HOCHSCHULE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST IN BAYERN IN HOF
30. Juni 2025
„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Leiter des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung in Hof. Als Sachgebietsleiter am Finanzamt Hof und Kulmbach sowie als ständiger Vertreter der Amtsleitung am Finanzamt Hof haben Sie bereits viele Jahre Führungserfahrung gesammelt und sind bestens für Ihre neue Aufgabe gerüstet. Vielen Dank für Ihre bisherige hervorragende Arbeit in der Bayerischen Steuerverwaltung und viel Erfolg für die neue verantwortungsvolle Leitungstätigkeit im Bereich der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dem gebürtigen Kulmbacher Christian Rose, der ab 1. Juli 2025 die Nachfolge von Herrn Harald Wilhelm als Leitung des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung (AIV) antritt. Am Fachbereich studieren aktuell rund 1.480 Nachwuchskräfte und über 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind derzeit dort beschäftigt.
Dem bisherigen Leiter des Fachbereichs AIV, Harald Wilhelm, spricht Füracker seinen Dank aus: „Für Ihre engagierte Tätigkeit als Fachbereichsleiter AIV, davon über 9 Jahre als Stellvertreter des Präsidenten der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, danke ich Ihnen sehr herzlich und Wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft.“
Christian Rose, geboren 1983 in Kulmbach, schloss sein Jurastudium in Passau 2012 mit der 2. Juristischen Staatsprüfung ab und begann seine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst 2013 mit der Einführung in die Aufgaben des höheren Dienstes der Steuerverwaltung beim Finanzamt Coburg. 2014 wurde er zum Sachgebietsleiter beim Finanzamt Hof bestellt. 2021 wechselte er in derselben Position an das Finanzamt Kulmbach. 2023 ist er als Sachgebietsleiter und Ständiger Vertreter der Amtsleitung wieder an das Finanzamt Hof zurückgekehrt. Er folgt nun als neuer Leiter des Fachbereichs AIV an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) auf Herrn Harald Wilhelm.
Seit 1974 prägt die HföD in Bayern mit ihren sechs Fachbereichen, elf Studiengängen und zehn Standorten den öffentlichen Dienst in Bayern. Die exzellente Kombination von Theorie und Praxis steht bei der hochwertigen Ausbildung für die Nachwuchsbeamtinnen und Nachwuchsbeamten mit Einstieg in der dritten Qualifikationsebene stets im Vordergrund. Derzeit studieren insgesamt an allen Fachbereichen rund 4.680 Nachwuchskräfte. Am Fachbereich AIV in Hof werden Nachwuchsbeamtinnen und Nachwuchsbeamte für die dritte Qualifikationsebene der staatlichen Verwaltung, wie z.B. der Landratsämter, Regierungen und Polizeiverwaltung, und der Kommunen für den nichttechnischen Verwaltungsdienst ausgebildet. Zusätzlich durchlaufen hier staatliche und kommunale Nachwuchskräfte den Studiengang Verwaltungsinformatik, der gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof durchgeführt wird.
Dem bisherigen Leiter des Fachbereichs AIV, Harald Wilhelm, spricht Füracker seinen Dank aus: „Für Ihre engagierte Tätigkeit als Fachbereichsleiter AIV, davon über 9 Jahre als Stellvertreter des Präsidenten der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, danke ich Ihnen sehr herzlich und Wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft.“
Christian Rose, geboren 1983 in Kulmbach, schloss sein Jurastudium in Passau 2012 mit der 2. Juristischen Staatsprüfung ab und begann seine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst 2013 mit der Einführung in die Aufgaben des höheren Dienstes der Steuerverwaltung beim Finanzamt Coburg. 2014 wurde er zum Sachgebietsleiter beim Finanzamt Hof bestellt. 2021 wechselte er in derselben Position an das Finanzamt Kulmbach. 2023 ist er als Sachgebietsleiter und Ständiger Vertreter der Amtsleitung wieder an das Finanzamt Hof zurückgekehrt. Er folgt nun als neuer Leiter des Fachbereichs AIV an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) auf Herrn Harald Wilhelm.
Seit 1974 prägt die HföD in Bayern mit ihren sechs Fachbereichen, elf Studiengängen und zehn Standorten den öffentlichen Dienst in Bayern. Die exzellente Kombination von Theorie und Praxis steht bei der hochwertigen Ausbildung für die Nachwuchsbeamtinnen und Nachwuchsbeamten mit Einstieg in der dritten Qualifikationsebene stets im Vordergrund. Derzeit studieren insgesamt an allen Fachbereichen rund 4.680 Nachwuchskräfte. Am Fachbereich AIV in Hof werden Nachwuchsbeamtinnen und Nachwuchsbeamte für die dritte Qualifikationsebene der staatlichen Verwaltung, wie z.B. der Landratsämter, Regierungen und Polizeiverwaltung, und der Kommunen für den nichttechnischen Verwaltungsdienst ausgebildet. Zusätzlich durchlaufen hier staatliche und kommunale Nachwuchskräfte den Studiengang Verwaltungsinformatik, der gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof durchgeführt wird.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.