FÜRACKER VERLEIHT ERSTMALS DAS „GÜTESIEGEL HEIMATDORF“ – Kößlarn, Schalkham, Adelshofen, Buchbach, Gestratz und Wildpoldsried als südbayerische Heimatdörfer ausgezeichnet
Mit dem „Gütesiegel Heimatdorf 2019“ ausgezeichnet wurden die Gemeinden Kößlarn und Schalkham aus Niederbayern, Adelshofen und Buchbach aus Oberbayern sowie Gestratz und Wildpoldsried aus Schwaben. „Sie haben die Jury überzeugt, dass Ihre Projekte und Konzepte dazu beitragen, ihre Heimat vor Ort weiter zu entwickeln und die Lebensqualität und Heimatverbundenheit der Bewohner weiter zu verbessern. Ich freue mich, Ihre Gemeinden auszuzeichnen, auf die der ganze Freistaat stolz sein kann“. Die Gemeinden erhalten eine Geldprämie in Höhe von 50.000 Euro bzw. bei Lage im Raum mit besonderem Handlungsbedarf 60.000 Euro zur weiteren unmittelbaren Verbesserung der Lebensqualität vor Ort im Sinne des in der bayerischen Verfassung verankerten Grundsatzes der „gleichwertigen Lebensverhältnisse“.
Das Heimatministerium unterstützt seine Bürgerinnen und Bürger, ihre Heimat aktiv zu gestalten, Lebensqualität zu steigern und Ideen umzusetzen. „Menschen sind das wichtigste Kapital im ländlichen Raum. Sie engagieren sich in den Vereinen, in der Feuerwehr, für ihre Mitmenschen. Das „Gütesiegel Heimatdorf“ würdigt das besondere Engagement der Bewohner in den Gemeinden. Wir haben in Bayern richtig starke Heimatdörfer mit Ideen für Zukunftsprojekte. Lassen Sie uns gemeinsam die Daueraufgabe der gleichwertigen Lebensverhältnisse in Bayern meistern“, appellierte Füracker.
- Die Gemeinde Adelshofen will mit der Umgestaltung des ehemaligen Klostergartens in zentraler Lage zu einer familienfreundlichen, generationsübergreifend nutzbaren Anlage den Dorfplatz aufwerten. Damit wird das ökologische, soziale und städtebauliche Potenzial der Fläche passend genutzt.
- Der Markt Buchbach beabsichtigt, die ungünstige verkehrliche Situation für Rettungsdienste zu verbessern mit dem Aufbau und der Sicherstellung einer First-Responder-Einheit in einem Anbau an das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Ranoldsbach.
- Der Markt Kößlarn will das örtliche Freizeitangebot attraktiver machen vor allem für junge Familien. So sollen auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule ein Spiele- und Bewegungsparcours für alle Altersklassen, eine Fahrradübungsanlage für Grundschüler sowie ein Spielplatz errichtet werden.
- Die Gemeinde Schalkham verfügt bislang über kein Bade-/Schwimmangebot am Ort. Deshalb soll mit der Erschließung einer Wasserquelle in Johannesbrunn bei Berg eine Kneippanlage mit Naturbadeweiher entstehen. Ferner wird das Flussufer der „Leberskirchner Welle“ zugänglich gemacht mit Ruhezone und Bademöglichkeit. Damit entsteht ein naturnahes und mit anderen Angeboten vernetztes Freizeitgelände für alle Altersgruppen.
- Die Gemeinde Gestratz will mit dem Bau eines Dorfladens in der Ortsmitte die Deckung des täglichen Bedarfs im Ort ermöglichen. Zusätzlich sollen zwei Sozialwohnungen entstehen.
- Die Gemeinde Wildpoldsried stärkt mit der Einrichtung des neuen Vereinsheims für den Musik- und Schützenverein am Sportgelände das Vereins- und Dorfleben. Mit der Prämie werden Inneneinrichtung und Technik finanziert.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.