FÜRACKER VERLEIHT „HEIMATPREIS OBERPFALZ“ – „Heimatpreis Oberpfalz“ für Burgspiele Parsberg, D´Altbairischen Weiden e.V., Freudenberger Bauernbühne, Toni Lauerer, Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald und Wild- und Freizeitpark Höllohe
Den „Heimatpreis Oberpfalz“ erhalten:
Burgspiele Parsberg
Die Burg Parsberg ist nicht nur Wahrzeichen und Blickfang der Stadt, sondern auch Heimat der Burgspiele als ganz besonderes Kulturhighlight. 2017 gingen bereits die 35. Burgspiele Parsberg mit „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Magdalena“ über die Bühne. Die Parsberger Burgspieltradition ist eine große Gemeinschaftsleistung mit großartigem ehrenamtlichen Engagement.
D´Altbairischen Weiden e.V.
Seit der Gründung im Jahr 1920 setzen sich die Vereinsmitglieder leidenschaftlich und mit viel Idealismus für die Oberpfälzer Bauerntracht ein. Der D’Altbairischen Weiden e.V. ist ein Paradebeispiel für vorbildlichen Einsatz zur Bewahrung der Kultur unserer Heimat. Mit lebendigem Vereinsleben und vielfältigen Veranstaltungen pflegt der Verein Tracht, Tanz und Musik. Durch eine vorbildliche Jugendarbeit vermitteln Vereinsmitglieder Oberpfälzer Brauchtum auch an die junge Generation weiter.
Freudenberger Bauernbühne
Die Freudenberger Bauernbühne ist eine Institution im Oberpfälzer Kulturleben. Die ungebrochene Popularität des Bauerntheaters zeigt, dass Themen des traditionellen bäuerlichen Lebens auch heute noch aktuell sind und die Menschen berühren. Die Bauernbühne ist Spiegel der Heimatverbundenheit der Freudenberger und Oberpfälzer.
Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald
Spitzenklöppeln ist eine alte Kunstform im Oberpfälzer Wald, ein Kleinod bayerischer Handarbeitskunst. Mit einfachen Werkzeugen und viel Liebe zum Detail entstehen wunderschöne charakteristische Muster. Schon die bayerischen Könige haben diese Kunst bewundert und das Klöppeln als Wirtschaftszweig im Oberpfälzer Wald gefördert. Spitzenklöppeln ist ein identitätsstiftendes Kunsthandwerk, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Daher ist das Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald auch in das Bundesverzeichnis und das bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Den Heimatpreis Oberpfalz erhalten stellvertretend die Bürgermeister der Gemeinden Schönsee, Stadlern und Tiefenbach, in denen diese einzigartige Kunst bis heute ihre Heimat hat.
Toni Lauerer
Toni Lauerer, seit rund 30 Jahren Standesbeamter in Furth im Wald, ist ein herausragender Vertreter des Oberpfälzer Humors, ein feinsinniger Beobachter der Menschen und ihres Alltags. In unnachahmlicher Art und Weise nimmt er die typischen Eigenarten, Schrullen und Marotten der Menschen in seiner Umgebung aufs Korn. Mit dem Heimatpreis wird einer der besten und erfolgreichsten Kabarettisten Bayerns für seine wunderbar launigen Geschichten in der Oberpfälzer Mundart geehrt.
Wild- und Freizeitpark Höllohe
Die Mitglieder des Fördervereins Wild- und Freizeitpark Höllohe haben mit jahrzehntelangem Einsatz eine Naturoase geschaffen, in der sich jeder wohlfühlen kann und jeder willkommen ist. Und das bei freiem Eintritt. Der Wild- und Freizeitpark Höllohe bei Teublitz im Landkreis Schwandorf zieht mit wilden Tieren und sanfter Natur seine großen und kleinen Besucher in den Bann.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.