FÜRACKER: WIEDER „LEINEN LOS“ NACH REKORDJAHR BEI DER BAYERISCHEN SEENSCHIFFFAHRT – Saisonstart auf Ammersee und Starnberger See // 2018 Fahrgastrekord auf allen Seen // Highlights 2019: Ehrenamtstag am 27. April und Schiffstaufe
„Das Jahr 2018 war mit dem fast regenfreien Jahrhundertsommer einzigartig in der Geschichte der Bayerische Seenschifffahrt GmbH. Seit ihrer Gründung wurden noch nie so viele Fahrgäste an allen Seen befördert wie im Jahr 2018“, freute sich Füracker. „Bei einem Gesamtumsatz von rund 18,3 Millionen Euro und knapp 1,7 Millionen beförderten Fahrgästen kann auch wieder mit einem sehr guten Jahresergebnis gerechnet werden.“ Die guten wirtschaftlichen Zahlen ermöglichen auch neue Investitionen. Seit dem Jahr 2000 hat die Seenschifffahrt aus Eigenmitteln rund 32 Millionen Euro in den Schiffspark investiert. Am Königssee steht im Spätherbst 2019 auch wieder eine Schiffstaufe an. Das neue Elektromotorboot mit Stahlrumpf soll rechtzeitig zum Winterbetrieb fertig sein. Der Innenausbau erfolgt in der hauseigenen Werft.
Ein weiteres Highlight zum Start der Saison 2019 ist der Ehrenamtstag am 27. April. „Alle Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte können an diesem Tag die Linienschiffe auf dem Starnberger See, dem Ammersee, dem Tegernsee und dem Königssee kostenlos nutzen. Mit dem Aktionstag erhalten Ehrenamtliche ein kleines Dankeschön von der Seenschifffahrt und der Schlösserverwaltung für ihren unschätzbaren Einsatz“, so Füracker. Neben den Freifahrten der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH wartet auch die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung mit zusätzlichen Programmangeboten auf. Neben dem bereits ganzjährig gewährten freien Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten der Schlösserverwaltung können Karteninhaber an diesem Tag das sonst nur sonntags geöffnete Künstlerhaus Gasteiger in Holzhausen am Ammersee besichtigen oder am Königssee einen Spaziergang über die Halbinsel St. Bartholomä mit einer Kurzführung in der Kapelle unternehmen.
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.