Pressemitteilungen
Pressemitteilung
25.05.2025
Nr. 97
Das Projekt sieht vor, dass in den drei Rosenheimer Sozialräumen Stellen für sogenannte Sozialraumlotsen geschaffen werden. Diese können durch die enge Anbindung vor Ort frühzeitig auf hilfsbedürftige Menschen zugehen oder von diesen aufgesucht werden. Zudem sollen sie Hilfsangebote vor Ort im Blick haben und auf Versorgungslücken hinweisen.
Unter sozialem Nahraum wird das über die Wohnung hinausreichende Wohnumfeld verstanden, in dem Menschen ihr tägliches Leben gestalten, sich versorgen und ihre Kontakte pflegen. Auch der Aufenthaltsbereich einer Wohngemeinschaft oder das Café ein Haus weiter können so für den Einzelnen wichtige Teile seines sozialen Nahraums sein.
Die Ministerin erläuterte: „Das Projekt orientiert sich an einem etablierten Fachkonzept aus der Jugendhilfe, das auf die häusliche Pflege übertragen werden soll. Das Fachkonzept der Sozialraumorientierung hat einen präventiven und ressourcenorientierten Fokus und stellt den Willen der Hilfsbedürftigen in den Mittelpunkt. Rosenheim schafft so mehr Teilhabemöglichkeiten.“
Gerlach erklärte: „Wohnortnahe Lösungen sind mir besonders wichtig. Denn über 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut und versorgt. Deshalb veranschlagen wir im Rahmen des Förderprogramms ‚Gute Pflege in Bayern‘ jährlich 25 Millionen Euro. Mit dem Geld wollen wir die Kommunen dabei unterstützen, den Bürgerinnen und Bürgern eine pflegerische Versorgung im vertrauten Umfeld dauerhaft zu ermöglichen und passgenaue Angebote für die individuelle Situation vor Ort zu entwickeln. Die Betroffenen sollen ihre Eigenständigkeit bewahren und weiterhin am sozialen Leben teilnehmen können.“
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.