Pressemitteilungen
Pressemitteilung
06.08.2025
Nr. 145
Die Ministerin ergänzte: „Gemeinsam mit Expertinnen und Experten gilt es zu überlegen, wie wir dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Gesundheit entgegenwirken können. Zudem arbeiten wir beim Thema Hitzeschutz eng mit den Kommunen zusammen und unterstützen sie beispielsweise bei der Ausarbeitung von individuellen Hitzeaktionsplänen und lokalen Maßnahmen.“
Gerlach fügte hinzu: „Mit der App-gestützten Klima-Rallye zeigen wir Kindern und Familien, wie sich der Klimawandel auswirkt und wie sie ihre Gesundheit schützen können.“
Die Rallye ist Teil des Projekts ZebRA („Zielgruppenspezifische bürgernahe Risikokommunikation zu Anpassungsmaßnahmen im Bereich Klimawandel und Gesundheit“), das vom Freistaat Bayern mit fast 300.000 Euro gefördert wird, und vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) entwickelt wurde. In interaktiven Stationen – darunter z. B. „Trinken bei Hitze“ oder „Abkühlung durch Bäume“ – werden Kinder ab 8 Jahren spielerisch an Gesundheitsrisiken durch Klimafaktoren herangeführt.
Das innovative Bildungsangebot wird über die App Healthy CliMATE angeboten. Mit Bewegung und Interaktion lernt man mit Hilfe von Kurzvideos etwas über die Auswirkungen des Klimawandels und die Förderung der eigenen Gesundheit. Seit Mai 2025 können alle bayerischen Städte und Gemeinden kostenfrei eigene Rallyes beim LGL in Auftrag geben. Die Klima-Rallye für Aschaffenburg wurde vom LGL gemeinsam mit der örtlichen Gesundheitsregionplus entwickelt.
Prof. Dr. med. Caroline Herr, Amtsleiterin Gesundheit am LGL, sagte: „Das Projekt ZebRA hat uns geholfen Produkte zu entwickeln, um Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen auf Augenhöhe abholen zu können. Besonders stolz sind wir auf die Rallye für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.“
Gerlach rief die Kommunen dazu auf, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen: „Aschaffenburg, Landsberg am Lech und Straubing beispielsweise machen es vor – ich lade alle bayerischen Städte und Gemeinden ein, sich mit dem LGL in Verbindung zu setzen und eigene Klima-Rallyes erstellen zu lassen. Es entstehen keine Kosten, aber ein großer Gewinn an Wissen und Gesundheitsschutz für die Bürgerinnen und Bürger.“
Die Klima-Rallye ist Teil des umfassenden Engagements der Bayerischen Staatsregierung für einen proaktiven Gesundheitsschutz im Klimawandel, insbesondere durch das 2022 gegründete Kompetenzzentrum für Gesundheitsschutz im Klimawandel am LGL.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.