Pressemitteilungen
Pressemitteilung
01.05.2025
Nr. 76
In einer 2023 veröffentlichten Studie der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht gab jede vierte der befragten Frauen über 55 an, wegen Symptomen der Wechseljahre beruflich kürzer zu treten. Fast ein Drittel der Frauen berichtete zudem, aufgrund von Symptomen schon einmal krankgeschrieben gewesen zu sein oder unbezahlten Urlaub genommen zu haben. Stark ausgeprägte Wechseljahresbeschwerden können auch in vorzeitigem Ruhestand münden. Erste Studien weisen darauf hin, dass bis zu 10 Prozent der betroffenen Frauen die Entscheidung treffen, früher in den Ruhestand zu gehen.
Gerlach erläuterte: „Konkret können Arbeitgeber durch gezielte Programme im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützen – etwa in den Bereichen Stressbewältigung, Ernährung oder Bewegung. Auch Schulungen und Sensibilisierungsprogramme für Beschäftigte und Vorgesetzte können helfen. Werden Wechseljahresbeschwerden als sehr stark und belastend empfunden, sollte die Frauenärztin oder der Frauenarzt angesprochen werden. Auch Betriebsärztinnen und Betriebsärzte können hier unterstützen.“
Die Ministerin fügte hinzu: „Insgesamt waren in Bayern im Jahr 2023 rund 1,5 Millionen Frauen im Alter von 45 bis 64 Jahren erwerbstätig – also im ungefähren Alter der Wechseljahre. Dies entspricht rund 44Prozent aller erwerbstätigen Frauen in Bayern. Deshalb appelliere ich an alle Arbeitgeber, stärker auf die gesundheitlichen Belange von Frauen in den Wechseljahren einzugehen und Unterstützung anzubieten. Oftmals reichen bereits ein offener Umgang mit dem Thema und eine zugewandte Arbeitskultur aus, um Missverständnisse auszuräumen und Frauen so eine bessere Arbeitsumgebung zu ermöglichen.“
Gerlach betonte: „Wir brauchen auch gesamtgesellschaftlich einen offeneren Umgang mit dem Thema Wechseljahre. Unser Ziel ist es deshalb, ein breites Bewusstsein für die gesundheitlichen Veränderungen zu schaffen und das Thema von Vorbehalten zu befreien. Denn die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern eine natürliche Lebensphase, die jede Frau durchläuft. Ich setze mich dafür ein, dass die Wechseljahre auch als Chance verstanden werden, in eine neue Lebensphase zu starten.“
Zu häufigen Beschwerden gehören Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Leistungsverlust und Stimmungsschwankungen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.