Glauber begrüßt neuen Partner für die Bayerische Klima-Allianz – Netzwerk Klimaherbst e.V. unterzeichnet Beitrittserklärung
Die Herausforderung Klimawandel kann nur gemeinsam bewältigt werden. Unverzichtbar sind dabei starke Partner. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber beim Beitritt des Netzwerks Klimaherbst e.V. als 48. Partner zur Bayerischen Klima-Allianz heute in München: „Der Verein ‚Netzwerk Klimaherbst‘ sensibilisiert zusammen mit Politik, Wirtschaft und weiteren Organisationen für den Klimawandel und den Klimaschutz in München. Wir wollen Bayerns Städte fit machen für die Zukunft. Schon jetzt sind die Temperaturen in den Innenstädten im Sommer deutlich höher als auf dem Land. Nur wenn wir alle Menschen motivieren, werden wir unsere Ziele auch erreichen können. Das Netzwerk Klimaherbst wird uns künftig tatkräftig unterstützen.“
Der Verein „Netzwerk Klimaherbst“ besteht seit 2007 und ist eine Veranstaltungsplattform für Nachhaltigkeitsthemen in München. Neben klassischen Formaten wie Vorträgen und Workshops veranstaltet der Klimaherbst auch Kunstaktionen und Kabarettabende. Mit dem Beitritt zur Bayerischen Klima-Allianz bekennt sich das Netzwerk Klimaherbst e.V. zu einem nachhaltigen Umgang mit knappen Ressourcen und einem klimafreundlichen Verhalten.
Die Bayerische Staatsregierung hat die Bayerische Klima-Allianz 2004 gemeinsam mit dem Bund Naturschutz gegründet. Die Partner der Klima-Allianz haben sich zum Ziel gesetzt, in einem breiten Netzwerk das Bewusstsein für das Thema Klimaschutz zu stärken, mit gemeinsamen Aktionen Verständnis für einen nachhaltigen Umgang mit knappen Ressourcen zu wecken und klimafreundliches Verhalten zu fördern. Die Partner der Klima-Allianz aus Umwelt- und kommunalen Spitzenverbänden, Kirchen, Jugendarbeit, Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft repräsentieren ein breites Spektrum der bayerischen Bevölkerung.
Weitere Informationen unter www.klimawandel-meistern.bayern.de.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.