Glauber: Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser ist zukunftsentscheidend – Am 22.3. ist Welttag des Wassers
Ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser ist zukunftsentscheidend. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte anlässlich des heutigen Weltwassertags: „Gerade im Hinblick auf den Klimawandel und seinen massiven Konsequenzen für unsere Umwelt müssen wir mit der Ressource Wasser besonders verantwortungsvoll umgehen. Wir brauchen langfristig sauberes und hochwertiges Trinkwasser für die Bevölkerung und ausreichend Wasser für Landwirtschaft und Industrie. Die Bayerische Wasserwirtschaftsverwaltung prüft aktuell verschiedene Optionen, um die Wasserversorgung fit für die Zukunft zu machen. Dabei werden etwa in der Landwirtschaft neue Bewässerungsmethoden erprobt und in der Industrie geschlossene Wasserkreisläufe erforscht, um den Wasserverbrauch zu minimieren.“
Auch die Abwasserentsorgung in Bayern steht vor großen Herausforderungen. Mit insgesamt 100.000 Kilometern Kanalisation ist fast jeder Haushalt an eine der über 2.500 Kläranlagen in Bayern angeschlossen. Schäden an Leitungen oder mangelhafte Anschlüsse können das Grundwasser belasten, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behoben werden. „Der Freistaat fördert die Instandhaltung von Abwasserleitungen und wirbt aktuell im Rahmen einer Kampagne für Maßnahmen vor Ort. Nur ein intaktes Abwassersystem schützt das Grundwasser“, erklärte Glauber. Das Engagement Bayerns für seine Gewässer und das Grundwasser trage dazu bei, die Wasserressourcen für nachfolgende Generationen zu erhalten.
Um starke Belastungen der Bürger bei der Sanierung bestehender Trink- und Abwasseranlagen zu vermeiden, unterstützt der Freistaat die Kommunen in besonderen Fällen mit einer Härtefallförderung. Hierfür stehen pro Jahr bis zu 70 Millionen Euro zur Verfügung. Glauber: „Der Modernisierungsbedarf des Trinkwasser- und Abwassernetzes in Bayern ist hoch. Im vergangenen Jahr wurden die Härtefallschwellen weiter abgesenkt, so dass noch mehr Gemeinden einen Förderantrag stellen können.“ Interessierte Kommunen können sich an die Wasserwirtschaftsämter wenden, um eine Förderung in Anspruch zu nehmen.
Der Tag des Wassers 2019 findet jährlich am 22. März statt und steht dieses Mal unter dem Motto „Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.