Glauber verleiht "Grüne Engel" und "Grüne Junior-Engel" in Oberbayern – Einsatz für Naturschutz gewürdigt
Der Schutz der Natur ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Klares Ziel ist es, die Artenvielfalt in Bayern zu erhalten. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber anlässlich der Verleihung des „Grünen Engels“ an zehn Ehrenamtliche heute in München: „Naturschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Und jeder unserer Preisträger leistet, oft schon über viele Jahrzehnte hinweg, einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt der Biodiversität im Freistaat. Heute wollen wir die ehrenamtlichen Helfer für ihr herausragendes Engagement entsprechend würdigen und ihre Leistungen in den Mittelpunkt rücken.“
Besonders erfreulich sei, dass es im Freistaat auch engagierten Nachwuchs gebe. So erhalten in Oberbayern insgesamt fünf Jugendliche die Auszeichnung „Grüne Junior-Engel“ für ihren besonderen Einsatz im Naturschutz. „Es ist wichtig, schon Schülerinnen und Schüler für unsere bayerische Heimat zu begeistern. Durch die direkte Begegnung mit der Natur in der Kindheit entsteht eine Bindung, die später zu einem rücksichtsvollen Umgang mit der Natur führt“, so Glauber.
Seit 2011 verleiht das Bayerische Umweltministerium den „Grünen Engel“ als Anerkennung für langjähriges oder vorbildliches Engagement im Umweltbereich. Im Freistaat arbeitet über eine Million Menschen ehrenamtlich in anerkannten Naturschutzverbänden. Schätzungen zufolge beläuft sich der wirtschaftliche Wert dieser ehrenamtlichen Leistungen auf jährlich rund 23 Millionen Euro.
Folgende Personen werden ausgezeichnet:
· Erika Eggelsmann, Pullach im Isartal
· Anita Egle, Schrobenhausen
· Josef Gareis, Dachau
· Otto Göls, Grassau
· Dr. Ernst Habersbrunner, München
· Johann Hofmeister, Saaldorf-Surheim
· Bernhard Kösler, Germering
· Johann Schmid, Schnaitsee
· Kurt Scholz, Freising
· Johann Unterbuchner, Kolbermoor
Die Auszeichnung „Grüne Junior-Engel“ erhalten:
· Jakob Bauch, Neuburg an der Donau
· Marian Conrad, Maisach und Xaver Vöst, Oberschweinbach
· Johanna Klügl, Gilching
· Sonja Ziegler, Grasbrunn Neukeferloh
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.