Pressemitteilungen
(19. Mai 2025) München/Bad Wörishofen – Die Gäste haben wieder entschieden. Der „Goldene Gockel“ steht für besondere Atmosphäre, außerordentliche Gastfreundschaft und hervorragenden Service auf bayerischen Urlaubsbauernhöfen. Tourismusministerin Michaela Kaniber hat die 22 gastfreundlichsten Urlaubshöfe im Freistaat mit dem „Goldenen Gockel 2025“ prämiert. „Die ausgezeichneten Höfe begeistern ihre Gäste mit ihrem Angebot und sind aus voller Überzeugung Gastgeber mit Herz. Ihre Betriebe sind moderne Sehnsuchtsorte. Hier können die Gäste das Laute, Schnelle und das Gehetze für ein paar Stunden und Tage hinter sich lassen. Sie kommen genau dort an, wo Nachhaltigkeit und Entschleunigung erlebbar werden“, betonte Ministerin Kaniber bei der Preisverleihung. Diese fand dieses Mal auf einem Wellness-Urlaubshof in Bad Wörishofen statt. Alle ausgezeichneten Preisträger sind Botschafter für Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern.
Das Besondere beim „Goldenen Gockel“: die Juroren sind die Gäste selbst. Es zählen die Gästebeurteilungen, die computergestützt ausgewertet werden. „Solche Bewertungen im Internet sind mittlerweile für gut 95 Prozent der Urlaubsgäste die Richtschnur für die Auswahl ihres nächsten Aufenthalts. Die Auszeichnung zeigt sehr deutlich: den Urlaubern ist nicht nur die Ausstattung oder der Komfort wichtig. Ein zentraler Punkt ist es, eine hohe Servicequalität mit viel Herzlichkeit zu erleben. Sie schaffen den Gästen nicht nur eine Wohlfühlatmosphäre, sondern ein Zuhause auf Zeit“, so Ministerin Kaniber.
Das Tourismusland Bayern ist deutschlandweit Spitzenreiter in Sachen Urlaub auf dem Bauernhof: Rund 4.000 Ferienhöfe bieten hier etwa 50.000 Betten an. „Sie schaffen ein ganz besonderes Urlaubserlebnis“, sagte die Ministerin. Gleichzeitig ermöglichen die Höfe Teilhabe am Betrieb und bieten ein sehr hohes Qualitätsniveau. Die Urlaubsbetriebe bedienen alle Zielgruppen, ganz gleich ob groß oder klein, jung oder alt. „Die Bandbreite ist mittlerweile gigantisch. Unsere Urlaubsgäste haben nicht nur die Wahl zwischen einem klassischen Bauernhof oder einem Bergbauernhof. Auch Reiterhöfe oder Winzerbetriebe heißen Urlauber willkommen. Und ganz neu gibt es qualitätsgeprüfte Wellnesshöfe. Bei dieser Auswahl dürfte wahrlich für jede und jeden etwas dabei sein“, so die Ministerin weiter. Die Urlaubshöfe setzen Jahr für Jahr immer wieder kreativ neue Akzente und sind herausragende Botschafter für das ländliche Bayern.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.