Pressemitteilungen
Unterfrankens Bezirkstagspräsident Stefan Funk: „Menschen sehnen sich nach Heimat! Denn dort, wo man zu Hause ist, da versteht man sich, da vertraut man sich, da hilft man sich. Das Gefühl von Heimat ist einfach unschlagbar. Das spürt jeder, der ein wenig in sich hineinhorcht. Deshalb sind der Schutz und die Pflege unserer Heimat eine herausragende Aufgabe. Eine Aufgabe, derer sich seit vielen Jahrzehnten die bayerischen Bezirke annehmen. Der Bezirk Unterfranken hat aus diesem Gefühl sogar einen griffigen Slogan formuliert: der Bezirk berät, hilft, fördert. Gemeinsam mit anderen wollen wir in unserer Heimat Gegensätze überbrücken und Ungerechtigkeiten beseitigen – ob es um die Jugend oder die Senioren geht, um Menschen mit Behinderung oder um Menschen, die besondere Hilfe benötigen.“
Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., Dr. Olaf Heinrich: „Seit dem Jahre 1902 setzt sich der Landesverein dafür ein, die Wertschätzung für die stete Verknüpfung zwischen Zukunft und Herkunft in der Bevölkerung zu stärken. Der ‚Heimat.Erlebnistag‘ ist ein ideales Mittel um dieses Ziel zu verfolgen: Er ermöglicht einprägsame Erlebnisse und Kontakte mit den vielfältigen Angeboten der Heimatpflege in allen Regionen des Freistaates Bayern.“
Das Bayerische Heimatministerium setzt gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. und den Bezirken am 5. Mai 2024 den „Heimat.Erlebnistag“ zum zweiten Mal um. Der Tag wird durch Herrn Staatsminister Albert Füracker offiziell um 11:30 Uhr im Trachtenkulturzentrum Holzhausen gemeinsam mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., eröffnet.
Am „Heimat.Erlebnistag“ finden in ganz Bayern Aktionen, Führungen und Vorträge zu Heimatthemen statt. Ehrenamtliche, Heimatpflegerinnen und -pfleger, Geschichtsvereine und Feldgeschworene bieten über 260 Veranstaltungen in ganz Bayern an.
Bürgerinnen und Bürger können sich unter www.heimat.bayern/heimaterlebnistag über die Angebote in ihrer Region informieren. Eine interaktive Bayern-Karte gibt zudem einen Überblick, an welchen Orten Veranstaltungen stattfinden.
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.