Pressemitteilungen
+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat dem Schullandheim Heidenheim zu seinem 50-jährigen Bestehen gratuliert und hierbei die Bedeutung von außerschulischen Lernorten für die Entwicklung junger Menschen betont: „Herzlichen Glückwunsch zu fünf Jahrzehnten Abenteuern im Schullandheim und zu einem halben Jahrhundert voller unvergesslicher Momente für unzählige Schülerinnen und Schüler“, sagte Herrmann bei der Jubiläumsfeier. Das Schullandheim Heidenheim habe in den letzten 50 Jahren unzählige Kinder und Jugendliche geprägt. Es biete nicht nur einen Raum für Bildung, sondern auch für persönliche Entwicklung und Gemeinschaftserlebnisse. „Das Lernen im echten Leben, die Erfahrung der Natur und das gemeinsame Spielen sind heute wichtiger denn je“, so Herrmann. Er hob hervor, dass das Schullandheim nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Wertevermittlung ist. +++
Die Zukunft des Schullandheims ist laut Herrmann dank gemeinsamer Initiativen zur Unterstützung und gemeinsamer Rettungsaktionen wieder gesichert: „Wir können mit Fug und Recht sagen: Das Schullandheim Heidenheim wird auch in den nächsten Jahrzehnten einen festen Platz im Jahreskalender vieler Klassen einnehmen“, betonte der Minister. Herrmann wies auch auf die Herausforderungen der Digitalisierung und die Bedeutung von persönlichen Begegnungen hin. „In der digitalen Welt der sozialen Medien besteht die Gefahr der Vereinzelung. Schullandheime bieten die Chance, über gemeinsame Erlebnisse zueinander zu finden und zusammen wichtige Botschaften fürs Leben mitzunehmen“, erklärte er. „Das Abenteuer Schullandheim ist heute wichtiger denn je!“ Die Angebote im Schullandheim seien so vielfältig und interessant. „Da ist immer für jede und jeden etwas dabei.“
Für die nächsten fünf Jahrzehnte wünschte Herrmann dem Schullandheim Heidenheim alles Gute und viele begeisterte junge Menschen, die hier prägende Erinnerungen sammeln können.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.