HINTERSBERGER: FLÄCHENDECKEND IN BAYERN DAS SCHNELLE INTERNET AUSBAUEN – Bayern stellt 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung
Wichtige Voraussetzung für funktionierendes E-Government sei flächendeckend schnelles Internet, betonte Hintersberger. Das schnelle Internet sorgt für gute Erreichbarkeit und für die Ansiedlung von Unternehmen. Es erhöht Bildungschancen und steigert den Lebenskomfort. Es ermöglicht die digitale Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung. Innerhalb weniger Monate hat das Finanzministerium das bestehende bayerische Breitbandförderprogramm grundlegend überarbeitet und deutlich vereinfacht. Die Fördersätze sowie Fördersummen wurden massiv erhöht, die Beratung maßgeblich verbessert. Seit Oktober 2013 stieg die Verfügbarkeit von Anschlüssen mit einer Bandbreite von 50 Mbit/s und mehr in ländlichen Gemeinden bereits von 15 auf 29 Prozent. In ganz Bayern können heute 65 Prozent der Haushalte eine Bandbreite von mindestens 50 Mbit/s nutzen. Hintersberger: „Das bedeutet, es haben nun 700.000 bayerische Haushalte mehr einen Breitbandanschluss als noch vor einem Jahr. Und es werden ständig mehr.“
„Wir wollen bis 2020 stufenweise ein Netz für freies WLAN aufbauen“, teilte Hintersberger mit. Bereits in diesem Jahr soll an ausgewählten Behördenstandorten im Zuständigkeitsbereich des Heimatministeriums damit begonnen werden. Auch auf der Flotte der Bayerischen Seenschifffahrt ist WLAN erfolgreich pilotiert worden.
Alle Bürger und Unternehmen in Bayern sollen unabhängig von ihrem Wohnort ein digitales Serviceangebot der Verwaltungen nutzen können. „Das ist Ziel der Digitalisierungsstrategie Montgelas 3.0“, hob Hintersberger hervor. Der digitale Verwaltungskreislauf soll geschlossen werden – von der Kontaktaufnahme des Bürgers mit der Verwaltung bis zu deren Antwort. Die Digitalisierungsstrategie „Montgelas 3.0“ basiert auf drei Säulen, dem BayernPortal, einem bayerischen EGovernmentGesetz und dem E-Government Pakt mit den Kommunen. Das BayernPortal ist das zentrale E-Governmentportal der Bayerischen Staatsregierung. Mit dem BayernPortal können Bürger und Wirtschaft einfach, schnell, sicher und rund um die Uhr ihre Behördengänge online erledigen. „Im Freistaat entsteht Schritt für Schritt die Verwaltung von morgen – serviceorientiert und bürgernah“, so Hintersberger.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.