HINTERSBERGER STELLT REFERENZPUNKT FÜR GPS-GERÄTE AM KÖNIGSPLATZ IN AUGSBURG VOR – Jeder bayerische Landkreis soll mindestens einen Referenzpunkt erhalten.
Ziel ist, dass jeder bayerische Landkreis bis Ende nächsten Jahres mindestens einen öffentlichen Geodätischen Referenzpunkt erhält. Der Augsburger Referenzpunkt ist bereits der 31. Punkt bayernweit. Er stellt die Verbindung zwischen dem weltweiten Koordinatensystem und einem Punkt auf der Erdoberfläche her. In Augsburg wird er durch eine Metallplatte mit eingravierten Koordinaten sowie einer Erläuterungstafel gekennzeichnet. „Der Königsplatz in Augsburg ist ideal gewählt“, hob Hintersberger hervor. Als Verkehrsknotenpunkt nimmt er im Nahverkehr zusammen mit dem Hauptbahnhof eine zentrale Rolle ein. Auf Grund der Vielzahl von Schülern, Pendlern und Passanten, die täglich am Königsplatz vorbeikommen, wird das unsichtbare Koordinatensystem dank dem Referenzpunkt an einer ganz prominenten Stelle für die Allgemeinheit sichtbar.
Durch die Neugestaltung hat der Platz an Atmosphäre und Anziehung gewonnen. Er eignet sich hervorragend als Standortbestimmung und Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, wie Augsburger Dom, Basilika St. Ulrich und Afra, Fünfgratturm, Wertachbrucker Tor, Rathaus oder Bischöfliche Residenz. Die Radwege „Via Claudia Augusta“ und „Wertach-Radweg (Bayerisch-Schwaben)“ verlaufen nahe dem Referenzpunkt, so dass auch Fahrradtouristen von dem Orientierungspunkt profitieren. „Bürger, Touristen und Sportler können jetzt das eigene GPS-Gerät sprichwörtlich im Vorbeigehen auf Genauigkeit prüfen“, sagte Hintersberger.
Zahlreiche Anwender von GPS-Empfängern und Smartphones sowie anderen mobilen Endgeräten nutzen die Möglichkeit beruflich oder in ihrer Freizeit. Wanderer, Auto- oder Fahrradfahrer nutzen GPS-Geräte als Navigationshilfe.
Koordinaten des Referenzpunkts in Augsburg:
• 48° 21,9910‘ nördl. Breite
• 10° 53,6659‘ östl. Länge
• 489,4 Meter über Normalnull
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.