Hinweis auf einen Termin von Europaministerin Melanie Huml
Das Münchner Riesenrad Umadum im Werksviertel Mitte am Ostbahnhof wird sich am 8. Mai als „Europa*Rad“ drehen. In den 27 Gondeln des „Europa*Rads“ sowie auf dem davorliegenden Mariss-Jansons-Platz geht es dann um Europa und seine Zukunft. Organisiert wird die Veranstaltung von der Bayerischen Staatskanzlei, der Landeshauptstadt München, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und der Vertretung der Europäischen Kommission in München, der Stiftung Wertebündnis Bayern, dem Centrum für Angewandte Politikforschung und der Europa-Union. Mehr als vierzig weitere staatliche und private Einrichtungen, Vereine, Stiftungen und Initiativen beteiligen sich an der Gestaltung des Tages.
Über das “Europa*Rad“ informieren Bayerns Europaministerin und Schirmherrin Melanie Huml, die 2. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München Katrin Habenschaden, der Leiter des Verbindungsbüros des EU-Parlaments in München Dr. Udo Bux und der Münchner Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner
in einer Pressekonferenz am
Dienstag, 26. April 2022, 14.00 Uhr,
am Münchner Riesenrad „Umadum“ (exklusiver Betrieb für den Termin)
Werksviertel-Mitte, Atelierstraße 11, Haltestelle Ostbahnhof
Hinweis für Berichterstatter:
- Für die Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen eine vorherige Akkreditierung bis Montag, 25. April 2022, 16.00 Uhr, zwingend erforderlich (E-Mail: medienbetreuung@stk.bayern.de). Akkreditierte Journalisten erhalten im Anschluss eine Bestätigung. Bitte Presseausweis und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt.
- Fotos von der Pressekonferenz können im Anschluss an die Pressekonferenz auf www.bayern.de heruntergeladen werden.
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://s.bayern.de/datenschutzhinweise
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.