Hinweis auf Termine des Staatsministers für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien Dr. Florian Herrmann
Am Dienstag, 1. Oktober 2019, 16.00 Uhr, hält Staatsminister Dr. Florian Herrmann die Festansprache anlässlich des Jubiläums 60 Jahre 10. Panzerdivision in den Mainfrankensälen Veitshöchheim. Um 19.00 Uhr nimmt Staatsminister Dr. Florian Herrmann auf dem Schlossplatz gemeinsam mit Parlamentarischem Staatssekretär Thomas Silberhorn, 1. Bürgermeister Jürgen Götz, Inspekteur des Heeres Generalleutnant Jörg Vollmer und Divisionskommandeur Generalmajor Harald Gante den großen Zapfenstreich ab. Staatsminister Dr. Herrmann: „Gratulation und Dank an die 10. Panzerdivision für 60 Jahre Einsatz für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Es ist mir eine besondere Ehre und Freude, an der Festlichkeit teilzunehmen als Zeichen der Wertschätzung für all diejenigen, die sich in den Dienst Deutschlands stellen. Bayern ist stolz auf unsere Soldatinnen und Soldaten. Sie sind echte Stützen unserer Gesellschaft und verdienen höchsten Respekt und unsere Anerkennung.“ (Mainfrankensäle und Schlossplatz, Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim).
Am Mittwoch, 2. Oktober 2019, 9.00 Uhr, übergibt Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann einen Förderbescheid über rund 403.000 Euro der Bayerischen Forschungsstiftung an die ITG Isotope Technologies GmbH für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der TU München. Staatsminister Dr. Herrmann: „Bayern ist Zukunftsland. Mit unserer Innovationsförderung stellen wir uns dem weltweiten Wettbewerb um Wissen, Köpfe und Ideen, auch in der modernen Krebstherapie. Deshalb unterstützen wir mit dem Projekt FORActinium die Entwicklung eines effizienten Herstellungsverfahrens von Ac-225 als medizinisches Radioisotop für die Alpha-Therapie.“ (Galileo Gebäude, Empfangsbereich, Walther von Dyck Straße 4, 85748 Garching).
Grundsätzlicher Hinweis:
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://q.bayern.de/datenschutzhinweise.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.