Hinweis auf Termine von Europaministerin Dr. Beate Merk
Am Dienstag, 14. Juni 2016, 9.15 Uhr, nimmt Europaministerin Dr. Beate Merk an der Sitzung des Ministerrats in der Staatskanzlei teil.
Um 13.00 Uhr, nimmt Europaministerin Dr. Beate Merk an der Sitzung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und ab 14.00 Uhr an der Plenarsitzung des Bayerischen Landtags teil. Gegen 18.30 Uhr spricht die Ministerin zum Thema „Keine Relativierung des Vorsorgeprinzips durch Freihandelsabkommen“.
Am Mittwoch, 15. Juni 2016 reist Europaministerin Dr. Beate Merk zu politischen Gesprächen nach Paris.
Dazu folgt noch ein gesonderter Terminhinweis der Staatskanzlei.
Am Donnerstag, 16. Juni 2016, ab 10.00 Uhr nimmt Europaministerin Dr. Beate Merk an der „DLD SUMMER 16“ in München (Digital-Life-Design-Konferenz) im Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, teil.
Am Freitag, 17. Juni 2016, 11.00 Uhr, spricht die Ministerin anlässlich der Inbetriebnahme der neuen Emulsionsverwertungsanlage der Firma Knittel GmbH Abfallentsorgung, Adalbert-Stifter-Straße 28, 89269 Vöhringen (Landkreis Neu-Ulm).
Um 13.30 Uhr spricht die Ministerin bei der Neueröffnung des Welding Innovation Centers der EWM Schweißtechnik Handels GmbH, Heinkelstraße 8 in Neu-Ulm.
Am Montag, 20. Juni 2016, besucht Europaministerin Dr. Beate Merk auf Einladung von Frau Carolina Trautner, MdL, die Stadt Stadtbergen (Landkreis Augsburg) und informiert sich über die aktuelle Flüchtlingssituation. Es sind dort folgende Termine vorgesehen:
• Um 9.00 Uhr trifft die Ministerin im Rathaus Stadtbergen, Oberer Stadtweg 2, zu einem Gespräch mit Bürgermeister Paulus Metz zusammen.
• Gegen 9.30 Uhr ist die Ministerin zu Gast bei einem Deutschkurs im Gemeindezentrum Maria Hilf, Bismarckstraße 63.
• Gegen 10.00 Uhr besucht die Ministerin die Flüchtlingsunterkunft in der Bismarckstraße 64 und spricht dort mit Helfern und Flüchtlingen.
Hinweis für Berichterstatter:
Zu Beginn des Gesprächs im Rathaus sind Andrehbilder möglich. Auch bei den Besuchen im Gemeindezentrum Maria Hilf und in der Flüchtlingsunterkunft sind Bildaufnahmen möglich. Bitte Presseausweis bereithalten.
Um 14.30 Uhr händigt die Ministerin in der Staatskanzlei dem ehemaligen Ordinarius für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte an der Universität Augsburg, Prof. Dr. Rolf Kießling, das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland aus.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.