Hinweis auf Termine von Europaministerin Dr. Beate Merk
Am Montag, 18. April 2016, 16.00 Uhr, nimmt Europaministerin Dr. Beate Merk in der Staatskanzlei am traditionellen Gedankenaustausch der Bayerischen Staatsregierung mit der Freisinger Bischofskonferenz teil.
Am Dienstag, 19. April 2016, 10.30 Uhr, nimmt Europaministerin Dr. Beate Merk an der Sitzung des Ministerrats in Traunstein / Oberbayern im Landratsamt Traunstein, Papst-Benedikt-XVI.-Platz teil. Vor der Kabinettssitzung, um 10.00 Uhr, werden der Ministerpräsident und die Mitglieder der Staatsregierung von Vertretern des Landkreises und der Stadt Traunstein und auch musikalisch begrüßt.
Am Mittwoch, 20. April 2016, 10.00 Uhr, nimmt die Europaministerin an der Sitzung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und ab 13.00 Uhr an der Plenarsitzung des Bayerischen Landtags im Maximilianeum teil.
Am Donnerstag, 21. April 2016, 10.00 Uhr, trifft Europaministerin Dr. Beate Merk im Kanton Zürich in der Schweiz auf der Musikinsel Rheinau, Klosterinsel 12, CH-8462 Rheinau, als Vertreterin Bayerns bei der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) beim Kamingespräch der Regierungschefs und Regierungsvertreter zu einem informellen Gedankenaustausch über aktuelle Fragen zusammen.
Um 15.30 Uhr übergibt die Ministerin im Kinderhospiz St. Nikolaus, Gerberstr. 28, 87730 Bad Grönenbach, zusammen mit dem Präsidenten des EAGLES Charity Golf Clubs e.V., Frank Fleschenberg, einen Scheck für das Hospiz.
Interessierte Medienvertreter werden um vorherige Anmeldung unter waltl-jensen@kinderhospiz-nikolaus.de oder 08331/49068012 gebeten.
Am Freitag, 22. April 2016, 10.00 Uhr, spricht Europaministerin Dr. Beate Merk beim 3. Deutsch-Amerikanischen Datenschutztag im Europasaal des Hauses der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, München. Die Veranstaltung wird von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in München und dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht organisiert. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Möglichkeiten des internationalen Datentransfers in der Zeit nach Safe Harbor und vor Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung der EU.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.