Pressemitteilungen
Am Samstag, 17. Mai 2025, 17.30 Uhr, nimmt Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der Veranstaltung 75 Jahre Banater Schwaben in Bayern sowie 22. Kultur- und Heimattage der Banater Schwaben in Bayern im Kongress am Park in Augsburg teil und hält eine Rede (Gögginger Straße 10, 86159 Augsburg; hinsichtlich Teilnahme wenden Sie sich bitte an h.schlapansky@gmx.de).
Am Sonntag, 18. Mai 2025, 11.00 Uhr, nimmt Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Hoffest anlässlich 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken in Würzburg teil und spricht ein Grußwort (Handwerkskammer für Unterfranken, Rennweger Ring 3, 97070 Würzburg; hinsichtlich Teilnahme wenden Sie sich bitte an presse@hwk-ufr.de).
Um 14.30 Uhr nimmt Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Festakt des Oberpfalztags 2025 im Rahmen des Innovations-Volksfestes am Marktplatz Tirschenreuth samt moderierter Gesprächsrunde und Rundgang teil (Maximilianplatz, 95643 Tirschenreuth; hinsichtlich Teilnahme wenden Sie sich bitte an oberpfalztag@oberpfalz.de).
Um 19.30 Uhr nimmt Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der Krönung der 48. Schrobenhausener Spargelkönigin samt moderiertem Gespräch am Volksfestplatz in Schrobenhausen teil (Aichacher Straße 21, 86529 Schrobenhausen; hinsichtlich Teilnahme wenden Sie sich bitte an strobl.spargel@neusob.de).
Am Montag, 19. Mai 2025, 14.00 Uhr, übergibt Ministerpräsident Dr. Markus Söder in der Staatskanzlei Ehrenpatenschaftsurkunden an mehrere Familien aus ganz Bayern mit Mehrlingen.
Der Bayerische Ministerpräsident übernimmt die Ehrenpatenschaft für Mehrlinge ab Drillingen mit deutscher oder EU-Staatsbürgerschaft, die ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben. Die Familien erhalten jeweils eine Urkunde und eine einmalige Zahlung von 1.000 Euro je Kind. Eltern können die Ehrenpatenschaft bis zu einem Jahr nach der Geburt beantragen. Die Übernahme der Ehrenpatenschaft ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die Übernahme der tagtäglichen Erziehungsleistung.
Hinweise für Berichterstatter:
- Für die Teilnahme an der Verleihung der Ehrenpatenschaftsurkunden ist aus organisatorischen Gründen eine vorherige Akkreditierung bis Montag, 19. Mai 2025, 10.00 Uhr, über das Onlineportal zwingend erforderlich (hier anmelden). Akkreditierte Journalisten erhalten im Anschluss eine Bestätigung. Bitte Presseausweis und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt.
- Bildberichterstatter: Für Bildaufnahmen von der Verleihung ist ebenfalls eine Akkreditierung notwendig (siehe oben). Bei Kapazitäts-Engpässen kann die Bildung von Pool-Lösungen notwendig werden.
- Eine Auswahl an Fotos der Termine kann im Anschluss auf bayern.de heruntergeladen werden.
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://s.bayern.de/datenschutzhinweise
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.