Pressemitteilungen
Das Sozialgericht Nürnberg hat zum 16. Juli 2025 eine neue Präsidentin bekommen. Zum Amtswechsel betont Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf: „Dr. Margot Buttmann wird mit ihrem reichen Erfahrungsschatz, ihrer Entschlossenheit und Tatkraft das Sozialgericht Nürnberg in eine gute Zukunft führen. Für die neue Aufgabe wünsche ich viel Erfolg und eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen.“
Die Ministerin betont weiter: „Frau Dr. Irmgard Kellendorfer hat das Sozialgericht Nürnberg seit 2018 verantwortungsvoll und kompetent geführt. Für den Ruhestand wünsche ich Frau Dr. Kellendorfer alles Gute, Gesundheit, Freunde und Gottes Segen.“
Dr. Margot Buttmann, geboren 1975 in Augsburg, begann ihre berufliche Laufbahn beim Landratsamt Göppingen. 2007 wechselte sie an das Regierungspräsidium Stuttgart und wurde 2008 an das Staatsministerium Baden-Württemberg versetzt. Im Jahr 2013 wechselte sie als Richterin kraft Auftrags an das Sozialgericht Würzburg. Ihre Beförderung zur Richterin am Bayerischen Landessozialgericht folgte 2019. Nach einer Abordnung an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wurde sie 2022 Vizepräsidentin des Sozialgerichts Nürnberg. Zum 16. Juli 2025 erfolgte die Ernennung zur Präsidentin des Sozialgerichts Nürnberg.
Dr. Irmgard Kellendorfer, geboren 1959 in Kraftsbuch (heute Greding), begann ihre berufliche Laufbahn 1988 beim Versorgungsamt Landshut. 1992 erfolgte die Versetzung an das Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg, wo sie 1994 die stellvertretende Leitung übernahm. Anschließend wechselte sie 1996 als Richterin kraft Auftrags an das Sozialgericht Nürnberg und wurde dort 1997 zur Richterin auf Lebenszeit ernannt. 2006 erfolgte ihre Ernennung zur Richterin am Bayerischen Landessozialgericht. Im Jahr 2009 übernahm sie das Amt der Präsidentin des Sozialgerichts Würzburg. Seit dem 1. Mai 2018 war Frau Dr. Kellendorfer bis zum Eintritt in den Ruhestand Präsidentin des Sozialgerichts Nürnberg.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.