Pressemitteilungen
Was wünschen sich Jugendliche von der Politik? Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren? In den „Zukunftsdialogen vor Ort“ sprechen Jugendliche über diese Fragen mit Fachleuten des JFF – Institut für Medienpädagogik. Zum Abschluss präsentieren sie der bayerischen Jugendministerin Ulrike Scharf ihre Gedanken, Visionen und Wünsche eines guten Zusammenlebens in der Zukunft in einer multimedialen und interaktiven Vernissage.
Ulrike Scharf freut sich auf den Dialog: „Wir machen Politik für die Zukunft der jungen Menschen. Wir gehen aktiv in den Dialog, weil wir hören wollen, was die jungen Menschen bewegt. Wir sprechen Probleme an, finden Lösungen und entwickeln Perspektiven. Junge Menschen wollen mitgestalten, sich stark machen für gemeinsame Werte und unsere Demokratie. Rassisten und Feinden unserer Zivilgesellschaft geben wir keine Chance. Wir weichen keinen Millimeter, wenn es um den Schutz unserer Demokratie geht.“
Nach Bayreuth und Weilheim findet der dritte Zukunftsdialog am 8. Mai 2025, im Landratsamt Roth statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich: Mail.
Die „Zukunftsdialoge vor Ort“ sind Teil des Bayerischen Aktionsplans Jugend und werden von und für Jugendliche gestaltet.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.