Pressemitteilungen
(05. Oktober 2025) München / Hutthurm – Das Bayerische Staatsgut in Kringell hat allen Grund zum Feiern: Seit über 75 Jahren ist die Melkerschule ein bedeutender Lern- und Erfahrungsort, der junge Menschen auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen Landwirtinnen und Landwirten begleitet. Zum Jubiläum gratuliert Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in einer Mitteilung: „Eine hochqualifizierte Landwirtschaft lebt von Wissen, Können und Leidenschaft – genau das wird hier in Kringell seit 75 Jahren vermittelt. Nur mit einer fundierten Ausbildung sichern wir, dass unsere bäuerlichen Familienbetriebe auch in Zukunft wettbewerbsfähig und krisenfest bleiben.
Gut ausgebildete Landwirtinnen und Landwirte sind ein Schlüssel dafür, dass Bayern auch künftig Lebensmittel höchster Qualität erzeugt – regional, nachhaltig und verlässlich.“
Der Name „Melkerschule Kringell“ trägt immer noch die gegenwärtige Daseinsberechtigung in sich: Pro Jahr werden in 20 Wochen 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Grundlehrgängen in Tierhaltung unterrichtet – in 75 Jahren ergibt das nahezu 40.000 Kursbesucher. „Hier werden nicht nur fundierte Ausbildungsangebote für angehende Landwirte bereitgestellt, sondern auch vielfältige Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten angeboten“, lobt Kaniber. Neben den Kursen für Praktiker bietet Kringell mit der Gründung der Öko-Akademie im Jahr 2013 auch eine bayernweit Besonderheit an: ein vollständiges Bildungsprogramm Landwirt – mit Schwerpunkt ökologischer Landbau. Diese Seminarreihe, verteilt auf etwa acht Kurswochen innerhalb von eineinhalb Jahren, vermittelt alle notwendigen Inhalte, um erfolgreich an der landwirtschaftlichen Gehilfenprüfung teilzunehmen. Seit Gründung der Akademie ging so jedes Jahr eine Gruppe „Öko-BiLa“ an den Start.
Damit wurden in Kringell mittlerweile über 250 Bewerbern der Zugang zur erfolgreichen (Bio-) Abschlussprüfung Landwirtschaft ermöglicht. „Das Öko-Staatsgut Kringell ist mehr als nur eine Bildungseinrichtung – es ist das Herzstück der biologischen Landwirtschaft in Bayern, das durch seine innovative Ausrichtung, seine historische Bedeutung und seine enge Vernetzung mit den Akteuren der Branche maßgeblich dazu beiträgt, die ehrgeizigen Ziele der BioRegio 2030 zu erreichen“, so die Ministerin. Bereits im Jahr 2001 hat sich Bayern mit dem Bayerischen Staatsgut in Kringell bewusst für die ökologische Wirtschaftsweise entschieden. „Das war Pionierarbeit und ist seit nunmehr 24 Jahren zum Leuchtturm für den ökologischen Landbau in Bayern geworden“, so die Ministerin. Mit einer landwirtschaftlichen Betriebsfläche von 170 Hektar, rund 70 Milchkühen, 40 Zuchtsauen sowie einer Bio-zertifizierten Kantine, Saftpresse und einem Bienenprüfhof bietet Kringell eine einzigartige Plattform, um die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittel zu vermitteln.
Landwirtschaftsministerin Kaniber wünscht dem Staatsgut Kringell auch für die nächsten 75 Jahre und darüber hinaus alles Gute und bekräftigt: „Auf dass das Öko-Staatsgut Kringell eine starke Stütze für unsere bäuerlichen Familienbetriebe und die gesamte Region bleibt!“
Hinweis an die Redaktionen: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber musste ihre Teilnahme am Festakt aus terminlichen Gründen leider kurzfristig absagen. Die Festrede hielt der Amtschef des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums, Hubert Bittlmayer.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.