Pressemitteilungen
Kultusministerin Anna Stolz wünscht Schülerinnen und Schülern
für die Wettkämpfe viel Erfolg
MÜNCHEN/NESSELWANG. Heute startet das Winterfinale des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Nesselwang. Beim Bundesfinale von ,Jugend trainiert für Olympia & Paralympics‘ treten herausragende Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an, um in den Disziplinen Ski alpin, Skilanglauf und Skispringen die besten Schulmannschaften Deutschlands zu küren. „Das inklusive Bundes-Winterfinale in Nesselwang steht für tolle sportliche Leistungen und setzt ein wichtiges Zeichen für mehr Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen in unserem Land. Ich wünsche den jungen Wintersport-Talenten erfolgreiche und verletzungsfreie Wettbewerbe und drücke allen fest die Daumen“, betont Kultusministerin Anna Stolz.
In Vertretung der bayerischen Kultusministerin eröffnete Amtschef Martin Wunsch das Bundesfinale in der Alpspitzhalle in Nesselwang. „Die Schulsport-Wettbewerbe sind ein wichtiger Baustein bei der Nachwuchsförderung im Leistungssport und eine tolle Bereicherung für unser ganzheitliches Bildungsangebot. Der Freistaat Bayern fördert sie daher umfassend und aus gutem Grund. Ich danke allen ehrenamtlich Engagierten, die alles daransetzen, dass auch das elfte Bundes-Winterfinale eine großartige Veranstaltung wird!“, unterstrich Wunsch.
Besonderer Dank an Marktgemeinde und Skiklub Nesselwang
Der Dank des Amtschefs richtete sich insbesondere an die Marktgemeinde und den Skiklub Nesselwang, die die Wettkämpfe bereits zum elften Mal ausrichten. Sein Dank ging auch an die Deutsche Schulsportstiftung als Veranstalter des Bundeswettbewerbs sowie den Deutschen und Bayerischen Skiverband, die Deutsche Behindertensportjugend, Special Olympics Deutschland und die Sponsoren des Bundeswettbewerbs für die Unterstützung der diesjährigen Veranstaltung.
Bei der Abendveranstaltung in der Alpspitzhalle waren neben den Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrkräften auch ehemalige Ausnahmesportler dabei, darunter die Olympiamedaillengewinner Tobias Angerer sowie Michael Greis. Die mehrfache Paralympics-Gewinnerin Anna Schaffelhuber, Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger und Skirennläufer Sebastian Holzmann ließen es sich nicht nehmen, den Schülerinnen und Schülern per Videobotschaft einen zusätzlichen Motivationsschub zu geben.
Bis zum 28. Februar gehen rund 600 deutsche Ski-Nachwuchstalente bei den Wettkämpfen an den Start. Das Winterfinale des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ findet bereits zum 15. Mal in Bayern statt.
Zum Hintergrund:
Der Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist mit jährlich rund 800.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der größte Schulsport-Wettbewerb der Welt. Auf mehreren aufeinander aufbauenden Wettkampfebenen treten Schulmannschaften in den Ländern gegeneinander an. Die besten Schulmannschaften der Länder qualifizieren sich für das Bundesfinale.
Ausrichter des Bundesfinales Winter ist 2024 das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammen mit seinen Kooperationspartnern, allen voran der Marktgemeinde Nesselwang und dem Skiklub Nesselwang.
Folgende Schulmannschaften aus Bayern nehmen am Bundesfinale Winter 2024 in Nesselwang teil:
Ski alpin
Ski alpin Wettkampfklasse IV – Jungen:
1. Mannschaft: Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen
2. Mannschaft: Isar-Gymnasium München
3. Mannschaft: Gertud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf
Ski alpin Wettkampfklasse IV – Mädchen:
1. Mannschaft: Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen
2. Mannschaft: Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries
3. Mannschaft: Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim
4. Mannschaft: Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf (nachnominiert)
Skilanglauf
Skilanglauf Wettkampfklasse III – Jungen:
1. Mannschaft: Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen
2. Mannschaft: Staatliches Landschulheim Marquartstein
Skilanglauf Wettkampfklasse III – Mädchen:
1. Mannschaft: Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf
2. Mannschaft: Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg
Lenggries
Skilanglauf Wettkampfklasse IV – mixed:
1. Mannschaft: Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf
2. Mannschaft: Staatliches Landschulheim Marquartstein
Skisprung
Skisprung Wettkampfklasse IV – mixed:
1. Mannschaft: Regionalteam Bayern OST
2. Mannschaft: Regionalteam Bayern WEST
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.jugendtrainiert.com/.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.