Pressemitteilungen
MÜNCHEN. Ein ganz besonderes Highlight für Musikbegeisterte: Am kommenden Sonntag, den 4. Februar 2024, treten um 14 Uhr die Schulorchester dreier bayerischer Gymnasien in der Isarphilharmonie auf – bei einem gemeinsamen Konzert mit dem Münchner Rundfunkorchester. Passend zum Motto „Orchestral Vibes“ präsentieren sie unter der Leitung von Dirigent Olivier Tardy auswählte Stücke u. a. von George Bizet, Modest Mussorgsky und George Gershwin.
Kultusministerin Anna Stolz freut sich als Schirmherrin des Projekts „Klasse Klassik“ über die gelungene Kooperation: „Jeder junge Musiker will einmal gemeinsam mit Profis auf einer großen Bühne stehen. Dieser Traum geht für unsere Schülerinnen und Schüler jetzt in Erfüllung. Mit „Klasse Klassik“ fördern wir musikalische Nachwuchstalente an unseren bayerischen Schulen. Die Begeisterung der Jugendlichen und der Profis für das gemeinsame Musizieren zeigt einmal wieder: Musik inspiriert und öffnet Herzen!“
Das Education-Projekt „Klasse Klassik“ wurde 2003 vom Bayerischen Rundfunk in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München sowie der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik ins Leben gerufen. Über mehrere Monate haben sich die Schulorchester des Gymnasiums bei St. Stephan (Augsburg), des Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasiums (Aschaffenburg) sowie des Ostendorfer Gymnasiums (Neumarkt i. d. OPf.) mit Hilfe von professionellen Coaches aus dem Münchner Rundfunkorchester intensiv auf ihren Auftritt vorbereitet und gemeinsam ein ansprechendes Konzertprogramm erstellt.
Ein Mitschnitt des Konzerts wird am Samstag, den 17. Februar 2024, um
15.05 Uhr im Radio auf BR-Klassik übertragen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.