Pressemitteilungen
(23. Juli 2025) München – Der Freistaat setzt seine starke Unterstützung für freiwillige Agrarumweltleistungen von Landwirten fort. Das Landwirtschaftsministerium hat das Maßnahmenangebot für die Antragstellung 2026 festgelegt: „Die Palette der für das kommende Jahr angebotenen Maßnahmen in unserem Kulturlandschaftsprogramm wird exakt derjenigen aus diesem Jahr entsprechen“, bestätigte Agrarministerin Michaela Kaniber.
Damit haben interessierte Betriebe wieder die Wahl aus über 30 verschiedenen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität, von Boden-, Gewässer- und Klimaschutz und zum Erhalt der einzigartigen bayerischen Kulturlandschaft. „Neu ist dagegen, dass die Programmteilnahme erstmals für eine verkürzte Laufzeit von vier Jahren angeboten werden soll“, so Kaniber. „Damit verschaffen wir den teilnehmenden Betrieben mehr Flexibilität und erleichtern ihnen später den Übergang in die nächste Förderperiode.“
Ministerin Kaniber weiter: „Es freut mich sehr, dass wir den Landwirten Zeit und Sicherheit für ihre Anbauplanung geben. Wir unterstützen damit weiterhin, trotz verschiedener Unwägbarkeiten auf Bundes- und EU-Ebene, unsere bayerischen Betriebe bestmöglich bei ihren freiwilligen Anstrengungen für Umwelt und Klima.“
Landwirtschaftliche Betriebe können ihre Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) für 2026 im kommenden Jahr im gewohnten und bewährten Zeitfenster Anfang des Jahres online beantragen. Nähere Informationen zur Antragstellung sowie die einschlägigen Unterlagen werden rechtzeitig im Internet-Förderwegweiser des Staatsministeriums veröffentlicht.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.