Kultusminister Bernd Sibler gratuliert dem Robert-Schuman-Gymnasium Cham zum 50-jährigen Jubiläum – ?50 Jahre jung und in voller Blüte: Robert-Schuman-Gymnasium Cham lebt pädagogisches Leitbild ?Lernen mit Kopf, Herz und Hand??
MÜNCHEN/CHAM. „50 Jahre jung und in voller Blüte: Das Robert-Schuman-Gymnasium Cham lebt sein pädagogisches Leitbild und setzt darauf, dass sich unsere jungen Menschen mit ‚Kopf, Herz und Hand‘ umfassend bilden. Mit stets frischen Akzenten schafft es gute Voraussetzungen, damit sich unsere Schülerinnen und Schüler zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Menschen entwickeln können. Darauf kann die gesamte Schulfamilie in Cham stolz sein!“ Mit diesen Glückwünschen gratulierte Kultusminister Bernd Sibler heute in Cham zum 50-jährigen Jubiläum des Robert-Schuman-Gymnasiums.
Das Gymnasium in Cham bietet den Schülerinnen und Schülern ein beeindruckendes Angebot, vielfältige Workshops und lebendige Schüleraustausche. Vom Schulradio und Schulsanitäter über Bläser- und Theaterklassen, Schulgarten und Schulimkerei bis hin zu zahlreichen Kooperationsangeboten mit externen Partnern im In- und Ausland – für alle Kinder und Jugendlichen sei hier etwas dabei, um die persönlichen Interessen und Talente weiterzuentwickeln. Minister Sibler: „Das Robert-Schuman-Gymnasium zeigt eindrucksvoll: Schule bietet nicht nur Raum zum Lernen, sie verbindet die Menschen vor Ort und über die Grenzen Bayerns hinaus!“
Am Robert-Schuman-Gymnasium Cham werden die humanistische, die sprachliche sowie die wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung angeboten. Darüber hinaus sind an dem Gymnasium sowohl gebundene als auch offene Ganztagsangebote eingerichtet. Über 700 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Schule.
Ein Foto des Jubiläumsfestakts steht ab ca. 16.00 Uhr unter https://www.km.bayern.de/ministerium/minister-fuer-unterricht-und-kultus/pressebilder-zum-download.html zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.