Kultusminister Ludwig Spaenle: „Prof. Meitinger war eine der prägenden Persönlichkeiten des Kulturstaats Bayern nach 1945. Mit ihm haben wir einen herausragenden Wissenschaftspolitiker verloren, der Bayerns Hochschullandschaft maßgeblich mitprägte“
MÜNCHEN. „Professor Meitinger war eine der prägenden Persönlichkeiten des Kulturstaats Bayern nach 1945. Mit dem Tod des emeritierten Präsidenten der Technischen Universität München haben wir einen herausragenden Wissenschaftler und Wissenschaftspolitiker verloren. Er hat Bayerns Universitätslandschaft und den Wissenschaftsstandort Bayern maßgeblich mitgeprägt“, würdigte Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle den nun verstorbenen Architekten, Denkmalpfleger, Hochschullehrer und Hochschulpräsidenten.
Mit Blick auf Meitingers Amtsführung als Universitätspräsident der TU München von 1987 bis 1995 betonte Minister Spaenle: „Prof. Meitinger hat mit seinem Ideenreichtum ganz entscheidend zur heutigen internationalen Spitzenstellung der Technischen Universität München und des Wissenschaftsstandorts Bayern beigetragen. So ist die Weichenstellung für den beispiellosen Ausbau des Campus Garching wesentlich mit seinem Namen verbunden.“ Mit Blick auf den Landesdenkmalrat, dem Minister Spaenle selbst mehrere Jahre vorgestanden hat, ergänzte dieser: „Der Ehrenbürger der Landeshauptstadt München hat sich zudem im Landesdenkmalrat und in der Bayerischen Landessstiftung höchste Anerkennung erworben.“
Der 1927 in München gebürtige Otto Meitinger hatte an der Technischen Hochschule München Architektur studiert und danach verschiedene Aufgaben wahrgenommen, u.a.: als Assistent am Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege, als Vorstand des Residenzbauamtes München, der für den Wiederaufbau der Münchner Residenz verantwortlich zeichnete, als Leiter der Bauabteilung der Max-Planck-Gesellschaft, als Inhaber des Lehrstuhls für Entwerfen und Denkmalpflege der TU München, als Dekan der Fakultät für Architektur der TU München und als Präsident der TU-München.
Dr. Ludwig Unger, Tel. 089-21862105
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.