Kultusminister Michael Piazolo händigt Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland und Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern aus
Hohe Auszeichnungen für Persönlichkeiten aus Bayern
MÜNCHEN. Kultusminister Michael Piazolo händigte heute in Vertretung des Bundespräsidenten Herrn Altbürgermeister Gerhard Landgraf aus Maisach und Herrn Froben Schulz aus Nürnberg das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. Frau Anna Meier aus München wurde das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ausgehändigt.
Gerhard Landgraf aus Maisach, Altbürgermeister, „hat sich durch seine langjährigen ehrenamtlichen Aktivitäten in vielen Bereichen große Verdienste um das Gemeinwohl erworben“, so Kultusminister Michael Piazolo in seiner Laudatio. So war Herr Landgraf insbesondere Gründungsmitglied der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Maisach, engagierte sich für die Einrichtung einer öffentlichen Musikschule sowie für die Gründung der „Blaskapelle Maisach e.V.“. Mit großem persönlichem Einsatz unterstützte er das Hilfsprojekt „PiT – Togohilfe e.V.“. „Sein Anliegen war es stets, bei der Bewältigung sozialer Probleme in seiner Heimat und in der Welt mitzuwirken“, führte der Minister weiter aus. Zudem war Altbürgermeister Landgraf von 2009 bis 2013 ehrenamtlich Schöffe am Landgericht München II. Landgraf wurde 2013 das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern verliehen.
Froben Schulz aus Nürnberg engagierte sich jahrzehntelang für die Verständigung zwischen Polen und Deutschland. Im Verein „Deutsch-Polnische Gesellschaft in Franken e.V.“ (DPG) brachte sich Schulz zunächst als Mitglied, später als Vorstand und Vereinsvorsitzender ein und organisierte zahlreiche Veranstaltungen, Reisen und Schüleraustauschprogramme für die Verständigung und Annäherung zwischen Polen und Deutschen. Die DPG widmet sich insbesondere der Förderung der seit 1979 bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Krakau. „Als Kultusminister danke ich Ihnen herzlich für die Unterstützung der Schulpatenschaft zwischen der beruflichen Oberschule der Stadt Nürnberg und einer Fachoberschule in Krakau. Der Kontakt mit unseren europäischen Nachbarn ist für unsere bayerischen Schülerinnen und Schüler ein großer Gewinn“, stellte Minister Piazolo fest. Für sein Engagement für die deutsch-polnische Freundschaft wurde Herr Schulz 2009 mit dem Kavalierkreuz des Verdienstordens der Republik Polen ausgezeichnet.
Anna Meier aus München engagierte sich über viele Jahrzehnte ehrenamtlich in der Pfarrgemeinde St. Anna im Lehel. Zunächst war sie ordentliches Mitglied, später Vorsitzende des Pfarrgemeinderates. Sie prägte das soziale Leben in St. Anna entscheidend mit, organisierte die Gemeindefeste und schuf so viele Gelegenheiten, Menschen zusammenzuführen. „Die Gemeindefeste und der traditionsreiche Adventsbasar in St. Anna tragen Ihre Handschrift“, hob Minister Piazolo in seiner Laudatio hervor. „Ob es um die Instandhaltung der Gebäude ging oder um die Kirchenmusik – stets haben Sie dafür gesorgt, dass genug Geld für die wichtigen Aufgaben einer Kirchengemeinde da war“, führte Piazolo weiter aus. Im Rahmen ihres sozialen Engagements führte Frau Anna Meier jahrzehntelang einen traditionellen Adventsbasar durch, dessen Erlös bis heute Projekten der Franziskaner in Bolivien zukommt.
Fotos der Aushändigung stehen am Montag, den 29. Juli, ab ca. 14.00 Uhr unter https://www.km.bayern.de/ministerium/minister-fuer-unterricht-und-kultus/pressebilder-zum-download.html zum Download bereit.
Sabine Lauterbach, Sprecherin
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.