Kultusminister Piazolo: "Mit viel Herzblut die besten Bildungsangebote schaffen" – Kultusminister dankt allen Lehrkräften am "Welttag des Lehrers"
MÜNCHEN. Der 5. Oktober ist UNESCO-Welttag des Lehrers. Bayerns Kultusminister Michael Piazolo nimmt diesen Tag zum Anlass, allen Lehrkräften im Freistaat seinen Dank und seine Anerkennung auszusprechen: „Für den Erfolg unseres Bildungslands Bayern gibt es einen ganz entscheidenden Faktor: unsere Lehrkräfte! Sie leisten jeden Tag Großartiges für ihre Schülerinnen und Schüler. Sie vermitteln Wissen und Kompetenzen, sie leben Werte vor, sind Vorbilder, Mentoren sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, nicht nur bei schulischen Problemen. Auf meinen Schulbesuchen erlebe ich es tagtäglich: Unsere Lehrkräfte sind mit viel Herzblut bei der Sache und schaffen mit Einfühlungsvermögen, Kreativität und Engagement die besten Bildungsangebote für ihre Schülerinnen und Schüler. Herzlichen Dank für diese hervorragende Arbeit!“
Lehrkräfte für ihre Kernaufgaben entlasten
Damit sich die bayerischen Lehrkräfte noch stärker auf ihre pädagogischen Kernaufgaben konzentrieren können, hat das Kultusministerium umfangreiche Entlastungsmaßnahmen auf den Weg gebracht. So wurden etwa ein Drittel der internen Abfragen und Erhebungen an Schulen vereinfacht oder verschlankt. Fast jede fünfte Umfrage wurde ganz gestrichen, an den Grund- und Mittelschulen wurde darüber hinaus das sog. „Amtliche Schriftwesen“ abgeschafft. Zudem hat der Freistaat schulartübergreifend 400 zusätzliche Stellen für Verwaltungskräfte geschaffen. Für die Beschäftigung von Schulassistenzen und multiprofessionellen Kräften stehen im aktuellen Haushalt rd. 21 Mio. Euro bereit.
Aufstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen
In Bayern profitieren alle Lehrkräfte schulartübergreifend von einer Eingangsbesoldung mit A13. Und mit der jüngst gestarteten Offensive bieten sich auch für Fach- und Förderlehrkräfte zahlreiche Weiterbildungs- und Beförderungsmöglichkeiten. Zudem wurden an den Gymnasien im Freistaat bereits jetzt die Lehrkräfte eingestellt, die für die neue 13. Jahrgangsstufe ab dem Jahr 2025/26 gebraucht werden. Dadurch werden umfangreiche Entlastungen für Lehrkräfte möglich, die beim Aufbau der neuen Oberstufe besondere Aufgaben übernehmen.
Kultusminister Piazolo: „Lehrkraft in Bayern, das ist wahrscheinlich der schönste Beruf der Welt: Wissen und Können vermitteln und gleichzeitig Herz und Charakter der jungen Menschen bilden, was kann sinnstiftender sein? Und wir sorgen dafür, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Im Ländervergleich verdienen bayerische Lehrkräfte zum Beispiel mit am besten. Und mit unseren familienpolitischen Teilzeitmöglichkeiten sorgen wir für die optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“
Der Welttag der Lehrerin und des Lehrers wird seit 1994 jährlich am 5. Oktober begangen. Die UNESCO weist damit auf eine qualitativ hochwertige Bildung und in diesem Zusammenhang auf die verantwortungsvolle Rolle der Lehrkräfte hin.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.