Kultusminister Spaenle blickt zurück auf ereignisreiches und herausforderndes Jahr 2016 an Schulen und Hochschulen – „Gesegnete Weihnachten, eine erholsame Zeit und einen guten Start ins Jahr 2017“
Dank für Engagement und beste Wünsche für ein friedvolles Weihnachtsfest und gutes Jahr 2017
MÜNCHEN. Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle nimmt die bevorstehenden Weihnachtstage und den Jahreswechsel zum Anlass, auf ereignisreiche und herausfordernde, aber auch von Fortschritten im Bildungs-, Kultur- und Hochschulbereich gezeichnete zwölf Monate zurückzublicken. In seiner Adventsansprache, die auf der Homepage des Kultusministeriums abgerufen werden kann, dankt der Minister allen Menschen, die ihren Beitrag zu einem erfolgreichen Jahr 2016 beigetragen haben: „Die Schulfamilien begegnen engagiert den Herausforderungen der Gegenwart: Sei es in der Frage des Umweltschutzes, der Integration der Flüchtlinge oder in Notsituationen. Sie haben vor Ort sofort tatkräftig geholfen. Das ist gelebte Solidarität. Allen Beteiligten gilt mein herzlicher Dank“.
Mit Blick auf die Hochschullandschaft sagte Minister Spaenle: „Unsere Hochschulen und Universitäten schaffen exzellente Bedingungen für die Studierenden. Und die Wissenschaft in Bayern befindet sich weiter im Aufbruch. Durch zahlreiche Neueinrichtungen bringen wir Wissenschaft in die Region – von Hof über Kemnath bis Penzberg. Immer mit dem Ziel, das internationale Spitzenniveau der Hochschulstandorte in Bayern zu sichern und regional auszubauen. Ein Meilenstein ist die Einrichtung des Uniklinikums Augsburg.“
Allen Lernenden und Lehrenden wünschte Minister Spaenle „eine erholsame Vorweihnachtszeit, ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2017“.
Der Video-Podcast der Adventsansprache kann unter dem folgenden Link abgerufen werden: https://www.km.bayern.de/adventsansprache-2016.
Andreas Ofenbeck, Sprecher, 089 2186-2108
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.