Pressemitteilungen
MÜNCHEN / TEL AVIV. Kultusministerin Anna Stolz besucht auf Einladung des israelischen Bildungsministers Yoav Kish zusammen mit Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und weiteren KMK-Ministerinnen Israel. Die bayerische Kultusministerin ist tief betroffen vom Leid der Menschen und dem Ausmaß der Zerstörungen: „Die Terroranschläge der Hamas in Israel haben auch uns in Bayern tief erschüttert. Aber es ist nochmal ein besonderer Schock, die tiefen Wunden zu sehen, die die Terroristen dem Land und den Menschen zugefügt haben. Ich danke Bildungsminister Yoav Kish für die Einladung und die Gelegenheit, mir vor Ort ein Bild zu machen.“ Kultusministerin Stolz weiter: „Wir stehen fest an der Seite Israels. Durch die bayerisch-israelische Bildungskooperation sind Freundschaften entstanden, die unsere Länder noch näher zusammenbringen. Ich hoffe, dass bald wieder ein regelmäßiger schulischer Austausch zwischen unseren Ländern möglich sein wird.“
Stationen der Reise
Die KMK-Delegation besucht neben der nationalen Gedenkstätte Yad Vashem ein Zentrum für geflüchtete Menschen und zwei Kibbuzim mit erheblichen Zerstörungen, darunter auch massive Schäden an Schulen und Kindergärten.
Bayern gegen Antisemitismus
An Bayerns Schulen ist kein Platz für Extremismus und Antisemitismus. Lehrkräfte finden u. a. auf dem Themenportal Bayern gegen Antisemitismus (https://www.gegen-antisemitismus.bayern.de/) zahlreiche Handreichungen, Materialien und Informationen, um Antisemitismus zu thematisieren und antisemitischen Vorfällen zu begegnen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.