Kunstminister Markus Blume: „Bayern zeigt klare Haltung – und das schon seit Jahren“
Ministerrat beschließt Bundesratsinitiative für gesetzliche Regelung zur Rückgabe von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut – Restitutionsgesetz als Voraussetzung für Rechtssicherheit
MÜNCHEN. Die heute vom Bayerischen Ministerrat beschlossene Einbringung einer Bundesratsinitiative für eine gesetzliche Regelung zur Rückgabe von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut bewertet Kunstminister Markus Blume als „deutliche Handlungsaufforderung an den Bund“. Er betont: „Bayern zeigt klare Haltung – und das schon seit Jahren: Mit der Bundesratsinitiative bekräftigen wir unsere Position, denn wir wollen in Sachen Restitutionsgesetz keine Zeit mehr verlieren. Fakt ist: Eine gesetzliche Lösung für die Restitution von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut ist überfällig! Es fehlt an einer rechtsverbindlichen Grundlage für eine konsequente Umsetzung der Washingtoner Erklärung auf Basis einheitlicher, transparenter Kriterien. Der Bund muss hier endlich Rechtssicherheit schaffen!“
Es gibt in Deutschland keine gesetzliche Grundlage zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut. Kunstminister Markus Blume hatte daher vor Kurzem im Bayerischen Landtag eine Bundesratsinitiative für eine gesetzliche Regelung zur Rückgabe von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut angekündigt. Mit der heutigen Beschlussfassung im Bayerischen Ministerrat wird dieser Antrag an den Bundesrat übermittelt. Eine gesetzliche Grundlage ist notwendig, um die Restitutionspraxis durch eine gefestigte, ausdifferenzierte Rechtsprechung zu vereinheitlichen und dauerhaften Rechtsfrieden zu schaffen.
Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 1829
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.