„Literaturpreis der Europäischen Union bestätigt Literaturförderung im Freistaat Bayern“ – Kunstminister Ludwig Spaenle zur Auszeichnung des bayerischen Kunstförderpreisträgers Benedict Wells mit dem EU-Literaturpreis
BRÜSSEL/MÜNCHEN. „Die Auszeichnung des gebürtigen Münchners Benedict Wells mit dem Literaturpreis der Europäischen Union 2016 bestätigt auch die Literaturförderung im Freistaat Bayern. Schließlich wurde Benedict Wells bereits 2009 mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. Das zeigt: Der Bayerische Kunstförderpreis bestärkt nachhaltig begabte Nachwuchsautoren auf ihrem eingeschlagenen Weg und ermutigt sie zur weiteren schriftstellerischen Entwicklung.“ So kommentierte Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle die heutige Bekanntgabe der diesjährigen Gewinner des Literaturpreises der Europäischen Union (European Union Prize for Literature). Unter den Preisträgern des Jahres 2016 ist der 1984 in München geborene Schriftsteller Benedict Wells. Er wird für sein Werk „Vom Ende der Einsamkeit“ ausgezeichnet. Der EU-Literaturpreis würdigt besonders vielversprechende Nachwuchsschriftsteller. Die übrigen Preisträger stammen aus elf weiteren europäischen Ländern, darunter EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Staaten. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. Sie unterstützt darüber hinaus Übersetzungen des prämierten Werkes in andere europäische Sprachen über das EU-Kulturförderprogramm „Kreatives Europa“, das innerhalb der EU den grenzüberschreitenden Kulturaustausch fördert und das Verständnis für die kulturelle Vielfalt vertiefen soll.
Der Preis wird auf der Grundlage von Nominierungen durch jeweils nationale Jurys vergeben. Jedes Jahr ist im Zuge einer Rotation ein Drittel der Teilnehmerstaaten am EU-Programm „Kreatives Europa“ nominierungsberechtigt. Der Ausbau des Bereichs Literaturförderung und der Finanzierung literarischer Übersetzungen war bei den Verhandlungen über das EU-Programm „Kreatives Europa“ ein zentrales Anliegen der hierbei von Bayern im EU-Kulturministerrat vertretenen deutschen Länder. Der EU-Literaturpreis wird mit finanzieller Unterstützung der Kommission von mehreren europäischen Verlags- und Literaturverbänden organisiert: der European and International Booksellers Federation, dem European Writers‘ Council und der Federation of European Publishers. Die Preisverleihung findet am Abend des 31.05.2016 in Brüssel statt.
Weitere Informationen: http://ec.europa.eu/programmes/creative-europe/news/2016/0405-eupl-winners-announced_en.htm
Henning Gießen, Stellv. Pressesprecher, 089 2186-2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.