Pressemitteilungen
- Bezahlbare und barrierefreie Wohnungen für mehr als 400 Landshuterinnen und Landshuter
- Gesamtinvestition in Höhe von über 66 Millionen Euro
- Fertigstellung Ende 2026
Richtfest für 160 bezahlbare Single- und Familienwohnungen für Menschen mit geringen Einkommen! Bauminister Christian Bernreiter begrüßte dazu die am Projekt beteiligten Handwerker und Planer sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft auf der Baustelle am Rennweg 24 bis 28 im Landshuter Zentrum. „Die BayernHeim schafft hier gemeinsam mit Ten Brinke dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum im Herzen der Stadt. Der Freistaat wird seiner sozialen Verantwortung gerecht und zeigt, wie Wohnungsbau mit guten Partnern auch in schwierigen Zeiten gelingen kann“, so Bauminister Bernreiter.
Die BayernHeim errichtet in attraktiver Lage ein autofreies Wohnquartier: Die fünf teils zusammenhängenden Wohngebäude mit bis zu acht Geschossen umrahmen einzelne grüne Höfe mit drei Spielplätzen und Begegnungsflächen. Es entsteht nachhaltiger Wohnraum für Singles, Paare und Familien mit Kindern. Alle Wohnungen sind barrierefrei und verfügen über einen eigenen Freibereich oder Balkon. Bauminister Bernreiter: „Heute setzen wir ein starkes Zeichen für bezahlbaren Wohnraum in Landshut: Der Freistaat gibt hier rund 400 Landshuterinnen und Landshutern eine neue Heimat! Der vielfältige Wohnungsmix verspricht eine ausgewogene Bewohnerstruktur. Gemeinschaftsflächen und abwechslungsreich gestaltete Freibereiche sorgen für ein attraktives Wohnumfeld.“
„Volle Kraft voraus: Der staatliche Wohnungsbau in Bayern bleibt auf der Überholspur – trotz der derzeitigen Herausforderung in der Bauwirtschaft. Gemeinsam mit der BayernHeim setzen wir den Verfassungsauftrag des Freistaats für die Bereitstellung von Wohnraum sukzessive um. Ob Staatsregierung, die Wohnungsbaugesellschaften oder unsere Partner aus der Bauwirtschaft: Das Beispiel in Landshut zeigt, dass es sich lohnt, zusammen an einem Strang zu ziehen – für mehr Wohnraum, für durchdachte Quartiere und für ein Zuhause für viele Menschen in Bayern.“, ergänzt Kristina Frank, Geschäftsführerin der Baunova Bayern GmbH, unter deren Dach die drei bayerischen Wohnungsbaugesellschaften BayernHeim, Stadibau und Siedlungswerk Nürnberg zusammengefasst sind.
Bei Investitionskosten von über 66 Millionen Euro beträgt die Unterstützung im Rahmen der staatlichen Wohnraumförderung rund 43 Millionen Euro. Die Wohnungen werden voraussichtlich Ende kommenden Jahres fertiggestellt.
Die BayernHeim GmbH ist seit 6. März 2025 gemeinsam mit den beiden anderen staatlichen Wohnungsbaugesellschaften Stadibau GmbH und Siedlungswerk Nürnberg GmbH unter dem Dach der neuen Holding „Baunova Bayern GmbH“ vereint. Damit werden Kompetenzen gebündelt, bestehende Strukturen strategisch noch besser ausgerichtet und Synergien genutzt. Die Baunova Bayern GmbH hat mit ihren drei Tochtergesellschaften derzeit insgesamt 18.942 Wohnungen im Bestand, 5.662 Wohnungen sind im Bau. Hiervon baut die BayernHeim GmbH aktuell 4.771 Wohneinheiten.
Auf dem Foto zu sehen (von links nach rechts): Kristina Frank, Geschäftsführerin der Baunova Bayern GmbH, Arjen ten Brinke, Geschäftsführer Ten Brinke, Ralph Büchele, Geschäftsführer der BayernHeim GmbH, Ruth Müller, MdL, Petra Högl, MdL, Martin Behringer, Stellvertretender Aufsichtsratschef der Baunova Bayern GmbH, Bayerns Bauminister Christian Bernreiter, MdL, Alexander Putz, Oberbürgermeister der Stadt Landshut, Jutta Widmann, Dr. Thomas Haslinger
(Quelle: StMB)
Grafik Außen und Grafik Hof: © Ten Brinke
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.