Meinungsaustausch mit den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege Bayern – Sozialpolitik
Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer hat sich heute mit den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege Bayern ausgetauscht. Im Vordergrund der Gespräche standen die Leistungen für Familien, insbesondere das neue bayerische Familiengeld, der Ausbau und die Qualität der Kinderbetreuung, die Politik für Menschen mit Behinderung und für benachteiligte Menschen sowie die Prävention von Gewalt gegen Frauen. Schreyer erklärte dazu: „Der Dialog mit den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege ist mir ein großes Herzensanliegen. Denn ich sehe sie als bedeutende Akteure der Sozialpolitik auch als Berater und Mitstreiter für ein soziales Bayern. Gemeinsam setzen wir uns für die Menschen ein, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ich danke der Freien Wohlfahrtspflege für ihr enormes Engagement für das Soziale in unserem Land.“
Das Foto zeigt Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer und die Vertreter der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Bayern,
von links nach rechts:
o Wolfgang Schindele, Geschäftsführer Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern e.V.
o Karin Offman, Geschäftsführerin Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern
o Pfarrer Michael Bammessel, Vorsitzender Freie Wohlfahrtspflege Bayern 2018 und Präsident Diakonisches Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern e.V.
o Kerstin Schreyer, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales
o Prälat Bernhard Piendl, Direktor Landes-Caritasverband Bayern e. V.
o Margit Berndl, Vorstand Verbands- und Sozialpolitik Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Bayern e.V.
o Brigitte Meyer, Vizepräsidentin Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
o Wolfgang Obermair, stv. Landesgeschäftsführer Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
o Wilfried Mück, Geschäftsführer Freie Wohlfahrtspflege Bayern, Verwaltungsdirektor Landes-Caritasverband Bayern e. V.
o Prof. Dr. Thomas Beyer, Vorsitzender Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern e.V.
o Dr. Jürgen Auer, Geschäftsführer Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung – Landesverband Bayern e.V.
Fotoquelle: StMAS
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.