Meisterliche Hauswirtschaft
Ansbach – 99 Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftern aus ganz Bayern hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in Ansbach die Meisterbriefe überreicht. Zudem zeichnete der Minister die 38 besten Prüfungsteilnehmerinnen aller hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung aus. „Sie haben sich ein Qualitätssiegel für hervorragende Ausbildung und exzellentes Fachwissen erworben, das beste Voraussetzungen für das Berufsleben bietet“, sagte der Minister in seiner Festrede und: „Sie haben sich für ein Berufsfeld entschieden, das wesentlich zum Wohl der Gesellschaft“ beiträgt. Schließlich sei Hauswirtschaft Grundlage für andere Bereiche wie Kinderbetreuung, Altenpflege, Ernährung oder Umgang mit Geld. „Als Fach- und Führungskräfte sorgen Sie also für mehr Lebensqualität, Gesundheit und Zufriedenheit“, so Brunner. Bildung ende aber nicht mit dem Erhalt der Urkunden. In einem sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt sei kontinuierliche Weiterbildung mehr denn je der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg.
Dem Minister zufolge werden hauswirtschaftliche Dienstleistungen für die Gesellschaft immer wichtiger. Der demographische und gesellschaftliche Wandel erfordere maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Lebenssituationen. Vor allem der steigende Anteil älterer Menschen stelle die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es laut Brunner, hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen flächendeckend und in hoher Qualität anbieten zu können. Dabei seien zunehmend kreative Konzepte und Managementkompetenzen gefordert – ob in Tagungshäusern, Heimen und anderen Großhaushalten oder bei der Beratung und Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe und Familien in schwierigen Situationen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.