Pressemitteilungen
Von Samstag, 1. November, bis Mittwoch, 5. November 2025, reist Ministerpräsident Dr. Markus Söder in die Republik Südafrika. Ziel ist Südafrikas Hauptstadt Kapstadt in Bayerns Partner-Provinz Westkap. Geplant ist unter anderem ein Treffen mit Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa, ein Empfang bei Westkaps Premierminister Alan Winde und die Teilnahme an der Regierungschefkonferenz „Regional Leaders Summit“. Begleitet wird Bayerns Ministerpräsident von einer Delegation mit Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Wir setzen unsere Afrika-Strategie konsequent fort. Afrika ist ein Kontinent der Chancen und Südafrika ist dabei einer der wichtigsten Partner. Der Empfang bei Präsident Cyril Ramaphosa ist eine große Ehre. Er ist einer der wichtigsten Player in Afrika und als G20-Vorsitzender auch in der Welt. Bayern pflegt seit jeher gute Kontakte zu Südafrika, insbesondere in die Partner-Provinz Westkap. Wir haben beide eine starke Forschungslandschaft und sind starke Wirtschaftsmotoren. Westkap ist quasi das Bayern Südafrikas. Wir feiern vor Ort 30 Jahre unserer Partnerschaft und nehmen an einer gemeinsamen Konferenz aller Partnerprovinzen aus der ganzen Welt teil. Ziel der Reise ist insbesondere der Ausbau der internationalen Beziehungen. Wissenschaft und Forschung sind dabei das Herzstück. Wir starten eine breite Wissenschaftsallianz und gründen eine neue Zukunftsachse Bayern-Westkap. Zahlreiche Universitäten und Hochschulen aus Bayern schließen Partnerschaftsabkommen und wir bringen eine Biotech-Initiative auf den Weg. Genauso ist es eine Freude, Land und Leute besser kennenzulernen. Bayern unterstützt seit vielen Jahren insbesondere die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Townships etwa bei der beruflichen Bildung.“
Die Reise erfolgt auf Einladung von Westkaps Premierminister Alan Winde. Die Regierungschefkonferenz „Regional Leaders Summit“ wurde 2002 auf Initiative des Freistaats Bayern gegründet und findet zum zwölften Mal statt. Mitglieder der Konferenz sind neben Bayern und Westkap die Regionen Georgia (USA), Québec (Kanada), São Paulo (Brasilien), Shandong (China) und Oberösterreich (Österreich). Gemeinsam vertreten die Regionen 187 Millionen Menschen. Das Motto der Konferenz 2025 ist „Wachstum durch wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit“.
Es ist die dritte Afrika-Reise von Ministerpräsident Dr. Markus Söder nach Äthiopien 2019 und Ägypten 2024. Südafrika hat aktuell die G20-Präsidentschaft inne und ist Bayerns wichtigster Handelspartner in Afrika. Der Freistaat Bayern beschloss 2019 im Rahmen der Afrikastrategie ein „Afrikapaket“, bei dem der Austausch mit der Provinz Westkap einer der Schwerpunkte ist. Dazu zählen beispielsweise Projektförderungen etwa in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, berufliche Bildung und Sicherheit in Townships.
Hinweis für Berichterstatter: Das Programm ist vorläufig und kann sich jederzeit ändern. Die Akkreditierungsfrist ist abgelaufen. Eine Auswahl an Fotos kann im Anschluss auf www.bayern.de heruntergeladen werden.
- 
                                    
                                        
                                    
                                 - 
                                    
                                        
                                    
                                 - 
                                    
                                        
                                    
                                 - 
                                    
                                        
                                    
                                 - 
                                    
                                        
                                    
                                 - 
                                   
                                        
                                    
                                    BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
 
                        