Ministerpräsident Seehofer zum „Tag der Franken“ in Hof /Seehofer: „Bayern verdankt Franken außergewöhnliche Erfolge und Ereignisse / Ideenvielfalt, Innovationskraft und Zukunftspotenzial machen ein patentes Franken aus“
Ministerpräsident Horst Seehofer hob anlässlich der Festveranstaltung des „Tages der Franken“ in Hof hervor, welche außergewöhnlichen Erfolge und Ereignisse Bayern den Franken zu verdanken hat: „Im Moment erleben wir wahre ,Frankenfestspiele‘: angefangen von der unschlagbaren Siegesserie der Bamberger Basketballmannschaft, den zahlreichen Festspielen – ob auf der Luisenburg oder bald in Bayreuth – über das 700-Jahr-Jubiläum des Würzburger Bürgerspitals bis hin zum heutigen Festakt. Franken hat wahrhaftig Grund zu feiern. Normalerweise weiß ich die Bodenständigkeit und Bescheidenheit der Franken, das fränkische Understatement, sehr zu schätzen, aber heute darf es ruhig mal eine Portion Stolz mehr sein.“
Auch das diesjährige Motto „Patente Franken – fränkische Patente“ fasse hervorragend zusammen, wie Franken in seiner Vielfalt den Freistaat bereichere, so Seehofer. „Ideenvielfalt, Innovationskraft und Zukunftspotenzial, all das macht ein patentes Franken aus. Ob Kühlschrank, Blue Jeans oder mp3, ob im Automobil- und Kunststoffbereich, bei Sportartikeln oder Medizinprodukten: Hier in Franken entsteht, was uns als Exportland so erfolgreich macht. Die unterschiedlichen Stärken der Franken, der Altbayern, der Schwaben und – nach dem Zweiten Weltkrieg – der Sudetendeutschen als viertem Stamm haben Bayern groß gemacht. Gewicht und Ansehen in aller Welt – das ist die großartige Gemeinschaftsleistung der Menschen aus allen bayerischen Regionen.“
Mit Blick auf die aktuellen Ereignisse rund um das Referendum der Briten zum Ausstieg aus der EU betonte Ministerpräsident Seehofer, dass es in so bewegten Zeiten wie jetzt, besonders auf Zusammenhalt ankomme – in Bayern, Deutschland und Europa. Seehofer: „Regionales Selbstbewusstsein und Weltoffenheit sind kein Widerspruch. Der Tag der Franken zeigt, wo Frankens große Stärken liegen: traditionsbewusste Menschen, die eigenverantwortlich handeln und leben – als stolze Franken in einem heimatverbundenen Bayern, als weltoffene Europäer.“
Der Tag der Franken geht auf einen Beschluss des Bayerischen Landtags vom 18.5.2006 zurück und wird seither Anfang Juli im Wechsel in den drei fränkischen Regierungsbezirken ausgerichtet. Veranstalter in diesem Jahr war der Bezirk Oberfranken. Auch heuer haben der Bayerische Ministerpräsident und Frau Karin Seehofer im Anschluss an den Festakt zum traditionellen Staatsempfang geladen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.