Mit den bayerischen Mathe-Assen darf gerechnet werden! Feierliche Preisverleihung des 17. Landeswettbewerbs Mathematik – Landessieger und die erfolgreichsten Schulen wurden ausgezeichnet
MÜNCHEN/NÜRNBERG. „Sie haben mathematisches Können, kreatives Problemlösen und Ausdauer gezeigt“, gratulierte Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle den Siegern des diesjährigen Landeswettbewerbs Mathematik am Rande der feierlichen Preisverleihung in Nürnberg. Spaenle sagte weiter: „Sicher darf man mit einigen der bayerischen Mathe-Asse auch beim Bundeswettbewerb rechnen.“
Ministerialdirektor Herbert Püls vom Bayerischen Bildungs- und Wissenschaftsministerium zeichnete zusammen mit Walter Bockshecker, Vorstandmitglied der Nürnberger Versicherungsgruppe, die erfolgreichsten Schulen mit Preisgeldern zwischen 1.000 und 1.500 Euro aus:
1. Preis: Gymnasium Ernestinum Coburg (1.500 Euro)
2. Preis: Deutschhaus-Gymnasium Würzburg (1.250 Euro)
Gymnasium Neustadt an der Waldnaab (1.250 Euro)
3. Preis: Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen (1.000 Euro)
Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf (1.000 Euro)
Wilhelmsgymnasium München (1.000 Euro)
Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt (1.000 Euro)
Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen an der Ilm (1.000 Euro)
Die Preisträgerschulen bewiesen großes Engagement bei der Förderung mathematischer Begabung. Mit dem Preisgeld können sie wichtige Anschaffungen und Projekte aus der Mathematik bezuschussen.
Ebenso wurden auch wieder besonders erfolgreiche Landessieger geehrt: Schülerinnen und Schüler, die neben ihren mathematischen Fähigkeiten während der Seminare positiv durch Engagement, Kreativität, soziale und kommunikative Kompetenz aufgefallen sind. Zum Teil sind sie bereits mehrfache Landessieger. Mit einem Geldpreis in Höhe von 100 Euro und einer Urkunde wurden folgende Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet:
• Alexander Esgen, Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Lohr
• Carlos Esparza-Sánchez, Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn
• Lukas Gehring, Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen
• Paula Löcherer, Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting
• Xincheng Miao, E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg
• Manfred Paul, Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
• Mia Runge, Karlsgymnasium München-Pasing
• Alois Wohlschlager, Gymnasium Raubling
• Martin Drees, Dürer-Gymnasium Nürnberg
Der Landeswettbewerb Mathematik in Bayern richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe an Realschulen und Gymnasien. Am 17. Landeswettbewerb Mathematik 2014/15 beteiligten sich 709 Schülerinnen und Schüler von 220 Gymnasien und 21 Realschulen; rund 40 Prozent der Teilnehmenden waren Mädchen. Die Nürnberger Versicherung ist Hauptsponsor des Landeswettbewerbs Mathematik.
Sabine Herde, Sprecherin, 089 2186-2057
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.