Pressemitteilungen
Kultusministerin Anna Stolz ehrt die besten Lehramtsabsolventinnen und ‑absolventen.
Verdiente Ehrung für Bayerns Beste: Für ihren ausgezeichneten Abschluss erhielten am heutigen Montag die besten Nachwuchslehrerinnen und -lehrer des aktuellen Prüfungsjahrgangs von Kultusministerin Anna Stolz eine besondere Anerkennung: „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer herausragenden Leistung! Dieser Erfolg ist die Belohnung für Fleiß, Leidenschaft und großes Engagement! Nun beginnt der wohl schönste Teil – der echte Start in den Lehrerberuf. Bestens ausgebildete Lehrkräfte sind unverzichtbar: Sie vermitteln nicht nur Wissen, sondern sie sind auch wichtige Wegbegleiter für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie stehen den Kindern und Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite, zeigen ihnen Perspektiven auf und prägen Lebenswege entscheidend mit. Damit leisten sie einen maßgeblichen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft.“ Gleichzeitig betonte die Ministerin: „Unser Ziel ist es, noch mehr junge Menschen für diesen großartigen und erfüllenden Beruf zu begeistern. Deshalb werben wir mit vielen Initiativen und Aktionen dafür! Denn starke Kinder brauchen starke Vorbilder!“
Informationen zur Lehrerausbildung im Freistaat:
In Bayern werden Lehrerinnen und Lehrer schulartspezifisch wissenschaftlich und praktisch ausgebildet. In der ersten Phase studieren die angehenden Lehrkräfte an der Universität und schließen ihre fachliche Ausbildung mit der Ersten Staatsprüfung ab. Es folgt in der zweiten Phase das zweijährige Referendariat in der schulischen Praxis, welches mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen wird. Der Freistaat Bayern verbeamtet grundsätzlich seine Lehrkräfte und bietet ihnen in allen Schulformen im Bundesvergleich eine attraktive Besoldung. „Wir in Bayern setzen auch künftig auf eine exzellente, schulartspezifische Lehrerbildung. Denn hervorragend qualifizierte Lehrkräfte bilden das stabile Fundament für Leistungsfähigkeit und das hohe Niveau unseres Bildungssystems.“, so Anna Stolz.
Im Schuljahr 2023/2024 hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ein bundesweit einzigartiges Projekt zur Gewinnung junger, talentierter Lehrkräfte ins Leben gerufen, das die aktuelle Kampagne „Lehrkraft in Bayern – gestalte die Zukunft“ ergänzt: Lehrkräfte informieren „vor Ort“, d. h. an der Schule selbst, interessierte Schülerinnen und Schüler über den Beruf der Lehrkraft. Unter https://www.lehrer-werden.bayern/ sowie Beratungsnetzwerk Lehrerberuf in Bayern finden sich zudem weitere umfassende Informationen zum Einstieg ins Lehramt und zum Lehrerberuf.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.