Pressemitteilungen
Zum Schuljahr 2025/26 wird der Freistaat Bayern eine neue Fachschule für Heilerziehungspflege in Mühldorf a. Inn errichten und damit das dortige Schulzentrum um einen weiteren wichtigen Ausbildungszweig erweitert.
„Wer sich für den Beruf der Heilerziehungspflegerin bzw. des Heilerziehungspflegers entscheidet, begleitet hilfsbedürftige Menschen mit Geduld, Respekt und viel Empathie auf ihrem Weg. Genau solche Leute braucht unsere Gesellschaft! Daher freut es mich, dass wir mit der neuen Fachschule am Standort Mühldorf a. Inn jungen Menschen eine Ausbildung für diese wertvolle Arbeit ermöglichen. Das stärkt nicht nur die Region, sondern legt auch den Grundstein für ein fürsorgliches Miteinander – unter dem Motto: ‚Mit Menschen, für Menschen‘!“, betont Kultusministerin Anna Stolz.
Auch Finanz- und Heimatminister Albert Füracker unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung des zusätzlichen Bildungsangebots: „ Die neue Fachschule für Heilerziehungspflege in Mühldorf a. Inn ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Gesundheits- und Sozialberufe! Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger spielen eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Mit dieser Einrichtung investieren wir in die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte und stärken die Gemeinschaft in Bayern. Wir wollen gemeinsam eine moderne, bürgernahe Gesundheitsversorgung gestalten – denn gute Pflege beginnt mit exzellenter Ausbildung!“
Mühldorfs Landrat Max Heimerl freut sich sehr über die positive Nachricht aus dem Kultus- und Finanzministerium: „Wir sind ein stetig wachsender Landkreis. Je mehr Menschen hier leben, umso größer ist auch der Bedarf an wohnortnahen Ausbildungsangeboten. Die neue Fachschule für Heilerziehungspflege ergänzt perfekt das bereits bestehende Angebot am Beruflichen Schulzentrum, das mit dem neuen Schwerpunkt sowie den bereits bestehenden Berufsfachschulen für Pflege, Sozialpflege und Kinderpflege seinen Ruf als Kompetenzzentrum Pflege weiter ausbaut.“ Zugleich dankt der Landrat Kultusministerin Anna Stolz sowie Finanz- und Heimatminister Albert Füracker für deren Unterstützung.
Sowohl Finanz- als auch Kultusministerium untermauern mit der Entscheidung ihren Einsatz für gute Ausbildungsmöglichkeiten in der Heilerziehungspflege und schaffen zudem eine wichtige Weiterbildungsmöglichkeit für die Region Mühldorf a.Inn. Die Fachschule für Heilerziehungspflege ist ein wichtiger Teil der Bildungsangebote für die Berufsfelder der Eingliederungshilfe sowie der integrativen und inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. In Mühldorf a. Inn gibt es seit dem Schuljahr 2023/2024 bereits zwei ausgelagerte Klassen der Staatlichen Fachschule für Heilerziehungspflege Traunstein. Aus den ausgelagerten Klassen wird nun am Standort Mühldorf a. Inn eine eigene Schule, sodass das Angebot dauerhaft vorgehalten werden kann.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.