Mit Mittlerem Schulabschluss zum Lehrer: Augsburger Staatsinstitut zur Ausbildung von Fachlehrern feiert 50-jähriges Jubiläum
MÜNCHEN. Vom Werken über das Technische Zeichnen und die Kommunikationstechnik bis hin zur Kunsterziehung und zum Sport: Seit 50 Jahren werden am Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern in Augsburg Fachlehrer in musisch-technischen Fächern auf ihren Beruf vorbereitet. Seitdem haben insgesamt über 3.200 Absolventinnen und Absolventen in Augsburg ihre Ausbildung zum Fachlehrer erfolgreich abgeschlossen.
Am 15. November 2013 um 10 Uhr wird das Staatsinstitut sein Jubiläum in einem Festakt feierlich begehen. Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle würdigte im Vorfeld der Veranstaltung die Leistung der Fachlehrer: „Die bayerischen Fachlehrerinnen und Fachlehrer können mit ihrer besonderen Ausbildung den Schülerinnen und Schülern vielfältige Anregungen geben. Sie sind gerade im Bereich des praktischen Lernens etwa in den Fächergruppen Wirtschaft und Technik authentische Vorbilder für die Schüler. Auf diese Weise spielen sie auch eine wichtige Rolle in der Vorbereitung der jungen Menschen auf den Beruf.“
Fünf Ausbildungsrichtungen für Fachlehrer in Bayern
Fachlehrerinnen und Fachlehrer werden an Grund- und Mittelschulen, an Realschulen sowie an Förderschulen eingesetzt. Derzeit unterrichten in Bayern rund 7.100 Fachlehrer an staatlichen Schulen. Das sind etwa 8,2 Prozent der rund 86.000 Lehrerinnen und Lehrer an staatlichen Schulen. Fachlehrer unterrichten die Schülerinnen und Schüler in Fächern wie beispielsweise Werken/Textiles Gestalten an der Grundschule oder Wirtschaft und Technik an der Mittelschule. Derzeit können angehende Fachlehrer in Bayern zwischen fünf Ausbildungsrichtungen wählen, die an insgesamt vier Staatsinstituten in Augsburg, Bayreuth, München und Ansbach angeboten werden:
– Fachlehrer für Werken, Technisches Zeichnen, Kommunikationstechnik und Kunsterziehung bzw. Sport
– Fachlehrer für Ernährung und Gestaltung
– Fachlehrer für Sport und Kommunikationstechnik
– Fachlehrer für Musik und Kommunikationstechnik
– Fachlehrer für Englisch und Kommunikationstechnik oder Englisch und Sport
Das Staatsinstitut in Augsburg ist neben dem in Bayreuth eine von zwei Ausbildungsstätten für Fachlehrer in musisch-technischen Fächern. Derzeit besuchen 198 Studierende das Staatsinstitut in Augsburg.
Vierjährige Ausbildung und zweijähriger Vorbereitungsdienst
Voraussetzung für den Besuch des bayerischen Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern in musisch-technischen Fächern ist ein Mittlerer Schulabschluss sowie das Bestehen eines Eignungstests.
Die Ausbildung zum Fachlehrer in musisch-technischen Fächern gliedert sich in zwei Phasen: Auf eine dreijährige fachliche Ausbildung folgt eine einjährige pädagogische Ausbildung. Der erfolgreiche Abschluss der insgesamt vierjährigen Ausbildung endet mit dem Ersten Staatsexamen. Dieser Abschluss kommt einer fachgebundenen Hochschulreife gleich. Das Zweite Staatsexamen erwerben die jungen Lehrkräfte wie in den anderen Lehrämtern nach einem zweijährigen Vorbereitungsdienst an einer Mittelschule. Derzeit bestehen für Fachlehrer vor allem in musisch-technischen Fächern gute Einstellungschancen.
Am Samstag, dem 16. November 2013, öffnet das Staatsinstitut seine Türen für alle interessierten Besucher. Über die Ausbildung und die Arbeit informieren Dozenten und Studierende und stehen für Gespräche zur Verfügung.
Journalisten sind sowohl zum Festakt als auch zum Tag der Offenen Tür herzlich eingeladen.
Veranstaltungsort ist jeweils:
Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern
Abteilung I – Südbayern
Henisiusstraße 1
86152 Augsburg
Telefon: 0821 242279-0
Henning Gießen, 089 2186-2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.